F603000 (Seminar) Letzte Hilfe - Sterbebegleitung

Das Lebensende eines geliebten Menschen – sei es ein Angehöriger, eine Freundin, ein Nachbar – kann uns sprachlos machen. Oft fühlen wir uns in solchen Momenten hilflos und überfordert. Dabei wünschen wir uns nichts sehnlicher, als in dieser sensiblen Zeit einfühlsam und unterstützend da sein zu können.

Leider ist viel von dem kostbaren Alltagswissen über Sterben, Tod und Begleitung in den letzten Jahrzehnten verloren gegangen. Genau hier setzt unser Kurs „Letzte Hilfe“ an. In einem geschützten Rahmen möchten wir Sie ermutigen, sich dem Thema mit Offenheit und Mitgefühl zu nähern.

Der Kurs richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die nahestehende Menschen in der letzten Lebensphase begleiten möchten – sei es in der Familie, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft. Sie erhalten dabei grundlegendes Wissen, Orientierung und praktische Impulse. Denn Sterbebegleitung ist keine komplizierte Wissenschaft. Vielmehr geht es um Menschlichkeit, Achtsamkeit und Zuwendung – Dinge, die wir alle geben können.

Der Kurs umfasst vier aufeinander aufbauende Module:

Sterben als Teil des Lebens
Ein behutsamer Einstieg in das Thema – wir sprechen über die Endlichkeit des Lebens und unsere persönlichen Haltungen dazu.

Vorsorgen und Entscheiden
Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten der rechtlichen und medizinischen Vorsorge es gibt und wie wichtige Entscheidungen frühzeitig getroffen werden können.

Leiden lindern
Wir sprechen über einfache Möglichkeiten der Linderung und Unterstützung – mit dem Ziel, Leiden zu erkennen und die verbleibende Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.

Abschied nehmen
Abschied gehört zum Leben dazu. Wir zeigen Wege auf, wie man mit Verlust umgehen kann und wie Rituale beim Trauern helfen können.

Unser Ziel ist es, Ihnen Mut zu machen und Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken. Denn das Wichtigste am Ende des Lebens ist die Zuwendung – das liebevolle Dasein, das alle Menschen verdient haben.

Kurs abgeschlossen

Kursort

VHS, Saal 2

ist barrierefrei

Adresse: Bertha-von-Suttner-Platz 1-3
40227 Düsseldorf


Kurstermine

Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Di. 17.06.2025
Uhrzeit:
17:00 - 21:00 Uhr
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, VHS-Säle, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Oberbilk, Saal 2

Ihre Ansprechpartner*innen

Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich