Gesellschaft, Politik und Umwelt Religion
Religion
Kursbereiche
Was | Wann | Wie viel | Wo | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
1926. mittwochgespräch |
Wann:
Mi. 06.12.2023, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Schulstr. 11, Maxhaus, ALTSTADT
|
Nr.:
C060014
|
Status:
Ticketverkauf am Veranstaltungsort
|
1927. mittwochgespräch |
Wann:
Mi. 13.12.2023, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Schulstr. 11, Maxhaus, ALTSTADT
|
Nr.:
C060015
|
Status:
Ticketverkauf am Veranstaltungsort
|
Unvereinbar? |
Wann:
Mi. 18.10.2023, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
7 Termine
|
Wo:
Bachsaal, Johanneskirche
|
Nr.:
C060021
|
Status:
Anmeldung beim Veranstalter
|
Melancholie und Vernunft |
Wann:
Di. 27.02.2024, 11.15 Uhr
|
Wie viel:
12 Termine
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.51, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
D060020
|
Status:
Plätze frei
|
Kant für alle |
Wann:
Do. 07.03.2024, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
3 Termine
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Saal 2, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
D060021
|
Status:
Plätze frei
|
Frömmigkeit und Glück |
Wann:
Mi. 03.07.2024, 19.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bachsaal, Ev. Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39
|
Nr.:
D060022
|
Status:
Anmeldung bei der Evangelischen Stadtakademie
|
Wege der Anerkennung oder Exklusion? |
Wann:
Mo. 03.06.2024, 19.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Foyer der Ev. Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39
|
Nr.:
D630021
|
Status:
Anmeldung bei der Evangelischen Stadtakademie
|
Frieden stiften - Frieden sein |
Wann:
Mi. 08.05.2024, 19.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bachsaal, Ev. Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39
|
Nr.:
D630022
|
Status:
Anmeldung bei der Evangelischen Stadtakademie
|
Kulturfest und Einführung in den Nitchiren-Buddhismus |
Wann:
So. 17.03.2024, 11.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.51, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
D702100
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Frömmigkeit und Glück |
Wann:
Mi. 03.07.2024, 19.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bachsaal, Ev. Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39
|
Nr.:
E060023
|
Status:
Anmeldung bei der Evangelischen Stadtakademie
|