C700005 Architekturgeschichtlicher Rundgang: Paul Schneider von Esleben und die Nachkriegsmoderne in Düsseldorf
Beginn | Sa., 02.12.2023 ,11:00 - 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 16,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Thomas van Nies
|
Ein architekturgeschichtlicher Rundgang zwischen Mannesmannhaus, dem "Atommeiler Gottes" und einem Bankhaus mit Ausdruck im Stadtraum
Paul Schneider von Esleben ist ganz ohne Zweifel einer der prägenden Architekten der Nachkriegszeit in Deutschland.
Die genau vor siebzig Jahren 1953 fertiggestellte Haniel-Garage, das Gebäude der Commerzbank von 1961-1963 als in Aluminium ausgeführtes einteiliges Fassadenpaneelsystem, dazu die Kirchen St. Rochus und St. Bonifatius südlich der Bilker Allee aber auch brutalistische Wohnhäuser wie das Haus Zindler in Himmelgeist: von Esleben prägte mit seinen kompromisslos modernen Formen die Baugestalt von Düsseldorf entscheidend mit.
Wir besuchen die Landeshauptstadt bis heute prägende Gebäude und thematisieren auch das architektonische Umfeld und Abbrüche und Veränderungen.
Kursort
Adresse:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
02.12.2023
|
Uhrzeit:
11:00 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: Berger Allee 25, Haupteingang
|