Computer und Internet Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz (Seminar) ChatGPT, Copilot, Gemini und Co. - Risiken und Chancen Künstlicher Intelligenz (KI) für Beruf, Schule und Studium
G267005 (Seminar) ChatGPT, Copilot, Gemini und Co. - Risiken und Chancen Künstlicher Intelligenz (KI) für Beruf, Schule und Studium
Beginn | Di., 09.12.2025, 18:00 - 21:15 Uhr |
Ende | Di., 09.12.2025 |
Kursentgelt | 35,00 € |
Gebührenbestandteile |
Kerngebühr
30,00 €
Lernmittelgebühr (nicht ermäßigbar)
5,00 €
|
Dauer | 1 Termin |
Mindestteilnehmerzahl | 3 |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Volker Hinzen
|
Mit der rasanten Verbreitung von ChatGPT, der Implementierung von Copilot in die Microsoft Office Produkte sowie dem Start des Google Chatbots Gemini bahnt sich Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend einen direkten Weg in Büros, Klassenzimmer und Hörsäle. Die Chatbots beantworten Fragen, erstellen eigenständig Texte zu vorgegebenen Stichworten, schreiben Computerprogramme, entwickeln Testaufgaben, führen Dialoge mit Anwender/-innen und vieles mehr - und dies alles in unterschiedlichen Sprachen.
Welche Herausforderungen und Gefahren bergen diese exemplarischen Vertreter einer sich rasant entwickelnden Zukunftstechnologie und welche Perspektiven und Chancen eröffnen sich durch KI?
Seminarinhalte:
Die Fortbildung bietet Informationen und Orientierung zu einem sich besonders dynamisch entwickelnden Technologiefeld, verbunden mit praktischen Übungen. Für die aktive Teilnahme an den Übungen legen Sie bitte vor Seminarbeginn einen Account bei chat.openai.com an.
Welche Herausforderungen und Gefahren bergen diese exemplarischen Vertreter einer sich rasant entwickelnden Zukunftstechnologie und welche Perspektiven und Chancen eröffnen sich durch KI?
Seminarinhalte:
- Funktionsweise und Grenzen von ChatGPT, Copilot und Gemini;
- weitere aktuelle Entwicklungen im Bereich KI;
- Vorgaben und Hilfen für die Nutzung;
- rechtliche Aspekte;
- Herausforderungen, Risiken und Chancen der Nutzung;
- Anforderungen an die zukünftige Arbeit und Lern-/Lehrkonzepte.
Die Fortbildung bietet Informationen und Orientierung zu einem sich besonders dynamisch entwickelnden Technologiefeld, verbunden mit praktischen Übungen. Für die aktive Teilnahme an den Übungen legen Sie bitte vor Seminarbeginn einen Account bei chat.openai.com an.
Kursort
YC, Raum V.04.04, (6/6), EDV
Adresse:
Yorckstraße 23
40476 Düsseldorf
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Di. 09.12.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:15 Uhr
|
Wo:
Yorckstraße 23,
Yorcks Campus, Yorckstr. 23, Derendorf, Raum V.04.04
|
Ihre Ansprechpartner*innen

Plätze frei

Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Kurs ausgefallen

Keine Anmeldung möglich