Computer und Internet Prozess- und Projektmanagement (Online-Seminar) Geschäftsprozesse und Workflow modellieren: Einführung in BPMN 2.0
G232000-D (Online-Seminar) Geschäftsprozesse und Workflow modellieren: Einführung in BPMN 2.0
Beginn | So., 28.09.2025, 09:00 - 16:20 Uhr |
Ende | So., 28.09.2025 |
Kursentgelt | 74,00 € |
Gebührenbestandteile |
Kerngebühr
64,00 €
Lernmittelgebühr (nicht ermäßigbar)
10,00 €
|
Dauer | 1 Termin |
Mindestteilnehmerzahl | 6 |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Sarah Wiesenborn
|
Geschäftsprozesse werden häufig nur mit Texten beschrieben. Wenn dabei Anforderungen nicht eindeutig formuliert werden, entstehen Missverständnisse zwischen den Beteiligten. Die Business Process Model & Notation (BPMN 2.0) ist eine Modellierungssprache, mit der Geschäftsprozesse eindeutig und anschaulich beschrieben und grafisch dargestellt werden können.
Hier erlernen Sie grundlegende Notationselemente der BPMN 2.0. Weitere Themen:
Gateways, Ereignisse, Schwimmbahnen und Nachrichten, Aktivitäten,
Einführung in die Nutzung eines BPMN 2.0-Editors.
Grundlegende PC-Kenntnisse zum Bearbeiten der Übungen werden vorausgesetzt.
Zur Teilnahme benötigen Sie:
1. einen ungestörten Raum, eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit angeschlossenem Headset (Kopfhörer und Mikrofon), möglichst auch eine Kamera. Testen Sie bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, ob alle Geräte funktionieren.
2. ein Benutzerkonto auf der Lernplattform der VHS Düsseldorf. Wir informieren Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, wie Sie das Benutzerkonto anlegen.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Hier erlernen Sie grundlegende Notationselemente der BPMN 2.0. Weitere Themen:
Gateways, Ereignisse, Schwimmbahnen und Nachrichten, Aktivitäten,
Einführung in die Nutzung eines BPMN 2.0-Editors.
Grundlegende PC-Kenntnisse zum Bearbeiten der Übungen werden vorausgesetzt.
Zur Teilnahme benötigen Sie:
1. einen ungestörten Raum, eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit angeschlossenem Headset (Kopfhörer und Mikrofon), möglichst auch eine Kamera. Testen Sie bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, ob alle Geräte funktionieren.
2. ein Benutzerkonto auf der Lernplattform der VHS Düsseldorf. Wir informieren Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, wie Sie das Benutzerkonto anlegen.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Kursort
Online
Adresse:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
So. 28.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:20 Uhr
|
Wo:
Online
|
Ihre Ansprechpartner*innen

Plätze frei

Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Kurs ausgefallen

Keine Anmeldung möglich