Kultur, Gestalten und Musik Kultur und Gestalten
Kultur, Gestalten und Musik Kultur und Gestalten

Die Sprache der Kunst ist international. Kunst und Kultur sind für die Entwicklung der Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Kulturelle Bildungsarbeit prägt durch sinnliche Erfahrung und Erlebnisvielfalt die Lebensqualität und das Selbstverständnis des Menschen. Sie stimuliert seine intellektuellen und künstlerischen Fähigkeiten und stärkt seine sozialen, emotionalen und ästhetischen Kompetenzen.

Der Programmbereich Kunst, Kultur und Medien der VHS Düsseldorf legt ein methodisch und inhaltlich breit gefächertes und vernetztes Angebot zur Erweiterung der persönlichen und beruflichen Qualifikationen, zur Stützung der schöpferischen Eigentätigkeit und zur Auseinandersetzung mit neuen Sichtweisen vor.

Kultur und Gestalten

Die Sprache der Kunst ist international. Kunst und Kultur sind für die Entwicklung der Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Kulturelle Bildungsarbeit prägt durch sinnliche Erfahrung und Erlebnisvielfalt die Lebensqualität und das Selbstverständnis des Menschen. Sie stimuliert seine intellektuellen und künstlerischen Fähigkeiten und stärkt seine sozialen, emotionalen und ästhetischen Kompetenzen.

Der Programmbereich Kunst, Kultur und Medien der VHS Düsseldorf legt ein methodisch und inhaltlich breit gefächertes und vernetztes Angebot zur Erweiterung der persönlichen und beruflichen Qualifikationen, zur Stützung der schöpferischen Eigentätigkeit und zur Auseinandersetzung mit neuen Sichtweisen vor.

Seite 1 von 6
Seiten blättern

Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Was Wann Wie viel Wo Nr. Kursstatus Kursstatus
Ach was für ein Theater - Szenen-Collage "Alles, was glücklich macht"
Wann:
Do. 03.04.2025, 18.30 Uhr
Wie viel:
10 Termine
Wo:
Rheindorfer Weg 20, Aula, WERSTEN, Grundschule
Nr.:
F720005
Anmeldung auf Warteliste
(Workshop) Manga zeichnen
Wann:
Sa. 13.09.2025, 10.30 Uhr
Wie viel:
5 Termine
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.14
Nr.:
G434411
Anmeldung möglich
Führung: Ins Licht gerückt- Glasmalerei der Moderne in Düsseldorfer Kirchen
Wann:
Mi. 10.09.2025, 16.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
Treffpunkt: Haltestelle Brehmplatz
Nr.:
G700000
Plätze frei
Einführung in kreative VR-Welt für Anfängerinnen und Anfänger
Wann:
Mi. 10.09.2025, 17.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
Nr.:
G700001
Anmeldung möglich
NEU: Online-Vortrag: Das Selbstporträt in der Malerei
Wann:
So. 21.09.2025, 14.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
Online
Nr.:
G700002-D
Plätze frei
(Kulturelle) Reisen in Virtueller Realität (VR)
Wann:
Mi. 01.10.2025, 17.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
Nr.:
G700003
Anmeldung möglich
NEU: Online-Vortrag: Die Impressionistin Berthe Morisot (1841 - 1895)
Wann:
So. 12.10.2025, 14.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
Online
Nr.:
G700004-D
Plätze frei
NEU: Kunst-Talk online mit Andrea Riegel: Jan van Eyck "Arnolfini-Hochzeit"
Wann:
So. 26.10.2025, 14.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
Online
Nr.:
G700005-D
Plätze frei
Immersive Kunstbetrachtung in Virtueller Realität (VR)
Wann:
Mi. 05.11.2025, 17.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
Nr.:
G700006
Anmeldung möglich
NEU: Führung durch die Ausstellung “Wegbereiterinnen. Frauen im Künstlerverein Malkasten”
Wann:
Do. 13.11.2025, 18.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
Jacobistraße 6a, Künstlerverein Malkasten, 40211 Düsseldorf
Nr.:
G700007
Anmeldung möglich
NEU: Kunst Talk online mit Andrea Riegel: Fischzauber von Paul Klee
Wann:
So. 16.11.2025, 14.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
Online
Nr.:
G700008-D
Plätze frei
NEU: Online-Vortrag: Paul Klee und die Tierwelt
Wann:
So. 30.11.2025, 14.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
Online
Nr.:
G700009-D
Plätze frei
Frauen in der Kunst: Führung anlässlich der Ausstellung “Künstlerinnen. Von Monjé bis Münter” im Kunstpalast
Wann:
Fr. 19.12.2025, 16.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, ERGO-Foyer
Nr.:
G700010
Plätze frei
NEU: Galeriebesuche
Wann:
Mi. 10.09.2025, 17.00 Uhr
Wie viel:
4 Termine
Wo:
Treffpunkt 1. Termin: Galerie Bengelsträter
Nr.:
G700011
Anmeldung auf Warteliste
Tamara Robles liest aus ihrem Jugendroman: Fünfzehn, schwanger, Liebeskummer im Rahmen des 17. Lesefests Düsseldorf
Wann:
Mo. 17.11.2025, 9.30 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
wird den angemeldeten Teilnehmer/innen per Post mitgeteilt, TREFFP
Nr.:
G705000
Keine Internetanmeldung möglich
Lesung der "Geschichtsschreiber" im Rahmen des 17. Lesefestes: "Damals wie heute - Krieg. Zeitzeugen erinnern sich"
Wann:
Mi. 19.11.2025, 18.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
VHS-Säle, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Oberbilk, Saal 2
Nr.:
G705001
Plätze frei
Rusanna Danielian liest aus ihrem Kinderbuch "Menschenhausen" im Rahmen des 17. Lesefests Düsseldorf
Wann:
Mi. 19.11.2025, 10.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
wird den angemeldeten Teilnehmer/innen per Post mitgeteilt, TREFFP
Nr.:
G705002
Keine Internetanmeldung möglich
Lust am Lesen: Lektüretreff alle vier Wochen
Wann:
Mo. 01.09.2025, 18.30 Uhr
Wie viel:
5 Termine
Wo:
Yorcks Campus, Yorckstr. 23, Derendorf, Raum S.03.21
Nr.:
G710000
Anmeldung möglich
Lust am Lesen: Lektüretreff alle vier Wochen
Wann:
Mo. 08.09.2025, 18.30 Uhr
Wie viel:
5 Termine
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.06
Nr.:
G710001
Plätze frei
Aktuelle und klassische Literatur
Wann:
Di. 09.09.2025, 17.00 Uhr
Wie viel:
10 Termine
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.35
Nr.:
G710002
Anmeldung möglich
Aktuelle und klassische Literatur
Wann:
Mi. 10.09.2025, 16.30 Uhr
Wie viel:
12 Termine
Wo:
Orangerie, Urdenbacher Allee 6, Benrath, Lesesaal
Nr.:
G710003
Anmeldung möglich
Aktuelle und klassische Literatur
Wann:
Mi. 10.09.2025, 18.15 Uhr
Wie viel:
12 Termine
Wo:
Orangerie, Urdenbacher Allee 6, Benrath, Lesesaal
Nr.:
G710004
Anmeldung möglich
Die Romane Arno Geiger; Flusspferde, Papiertonnen und sterbende Könige
Wann:
Mi. 17.09.2025, 14.30 Uhr
Wie viel:
6 Termine
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.44
Nr.:
G710005
Plätze frei
Literatur – Spaziergang: Die Kunsttour
Wann:
So. 28.09.2025, 12.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
Treffpunkt: Eingang Künstlerverein Malkasten
Nr.:
G710006
Anmeldung möglich
Heine um 11: Ansichten eines europäischen Dichters
Wann:
Mi. 05.11.2025, 11.00 Uhr
Wie viel:
4 Termine
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 6.07
Nr.:
G710007
fast ausgebucht
Seite 1 von 6
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen

Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich