F641200 (Seminar) Planung einer eigenen Photovoltaikanlage – Theorie & Praxis
Beginn | Mi., 07.05.2025, 17:00 - 20:00 Uhr |
Ende | Do., 08.05.2025 |
Kursentgelt | 34,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Mindestteilnehmerzahl | 6 |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Julian Hardy
|
Erneuerbare Energien sind der Schlüssel zur nachhaltigen Energieversorgung. In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie die Grundlagen der Photovoltaik kennen und erhalten das Wissen, um Ihre eigene PV-Anlage zu planen.
Inhalte des Kurses:
Grundlagen der Photovoltaik: Wie funktioniert die Solarstromerzeugung?
Batteriespeicher & Energiemanagement: Optimierung für Eigenverbrauch und Netzunabhängigkeit
Einsatzmöglichkeiten: PV-Anlagen für Ein- & Mehrfamilienhäuser, Kombination mit Wärmepumpen & E-Mobilität
Wirtschaftlichkeit & Fördermöglichkeiten: Berechnungsmodelle für Einsparungen & Amortisation
Gesamtwirtschaftliche Relevanz: Auswirkungen erneuerbarer Energien auf den Strommarkt
An beiden Kurstagen haben Sie die Möglichkeit, vor Ort an Computern mit einer speziellen Software Ihre eigene Photovoltaikanlage zu planen. Der Dozent unterstützt Sie dabei, die optimale Größe, Kosten und Einsparpotenziale zu berechnen. Dabei klären wir unter anderem folgende Fragen:
Nutzen Sie die Chance, fundiertes Wissen zu erwerben und direkt in die Praxis umzusetzen!
Kursort
VHS, Raum 6.01, (16), IT
ist barrierefrei
Adresse:
Bertha-von-Suttner-Platz 1-3
40227 Düsseldorf
Kurstermine
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mi. 07.05.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1-3,
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 6.01
|
Datum:
Do. 08.05.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1-3,
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 6.01
|
Ihre Ansprechpartner*innen






