(Seminar) Das Betreuungsverfahren - Betreuungen richtig führen

Sie haben Verwandte, die Sie betreuen oder zukünftig betreuen werden? Oder die Verwandten stehen bereits unter Betreuung? Informieren Sie sich über die Voraussetzungen eines gerichtlichen Betreuungsverfahrens, die Auswahl eines Betreuenden, die Rechte und Pflichten des Betreuten und des Betreuenden. Wann benötigt ein Betreuender die Genehmigung des Gerichts? Wann darf sie/er in ärztliche Eingriffe einwilligen? Welche Kosten entstehen? Diese Themen und viele weitere behandelt der Referent, gibt aber auch Hinweise auf Alternativen, beispielsweise auf die Errichtung einer Vorsorgevollmacht. Die Teilnehmenden erhalten ein umfangreiches Skript mit Checklisten zur Vertiefung des Themas.
Legende: frei
fast belegt
voll / Warteliste
beendet
Organisatorische Angaben
Beginn | 30.05.2022 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin, Beginn: Montag Alle einzelnen Termine |
Leitung |
Holger Kirchmann
|
Ort | VHS am Hbf., Raum 2.06 |
Gruppengröße | mindestens 6 Teilnehmende |
Veranstaltungsart | Seminar |
Entgelt |
EUR 14,00, ermäßigt: 11,20 / 7,00 Ermäßigungsvoraussetzungen |
Terminübersicht (1 Termin)
Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 30.05.2022 | 19:00 | 20:30 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.06, VHS am Hauptbahnhof |
-
Fachliche Informationen
Kontaktübersicht
geben die Fachbereichsleitungen -
Allgemeine Auskunft und Information
E-Mail
0211 - 8994150