Drehen an der Töpferscheibe und Keramik rundherum

Alle Keramikkurse sowie die entsprechenden Wartelisten im ersten Halbjahr 2023 sind bereits voll. Die Aufnahme auf die Warteliste ist zwar jederzeit möglich, jedoch bei der hohen Anzahl von wartenden Interessenten aussichtslos. Durch die eingeschränkten vorhandenen Ressourcen können keine zusätzlichen Keramikkurse im ersten Halbjahr 2023 eingerichtet werden. Wir bitten um Verständnis!
Dieser Kurs kann sowohl von Anfängern als auch von Fortgeschrittenen besucht werden. Anfänger werden in die Grundtechniken eingeführt und lernen die Anfertigung von einfachen Gebrauchsgegenständen.
Grundlegende Kenntnisse über materialtypische Eigenschaften, verschiedene Aufbautechniken, Dekor-, Glasur- und Brandarten können erworben werden. Die jeweiligen Kursziele werden mit den Teilnehmern im Verlauf des Semesters abgestimmt. Fortgeschrittene können selbstständig, nach eigenen Vorstellungen, schwierige Gebrauchsgegenstände bzw. kleine Plastiken anfertigen.
Ton und Glasuren sind bei der Kursleitung erhältlich (die Umlage beträgt circa 12 Euro je nach Verbrauch), die Kosten werden umgelegt. Bitte bringen Sie Arbeitskleidung oder Schürze mit.
Legende: frei
fast belegt
voll / Warteliste
beendet
Organisatorische Angaben
Beginn | 06.02.2023 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Dauer | 12 Termine, Beginn: Montag Alle einzelnen Termine |
Leitung |
Masami Takeuchi
|
Ort | VHS am Hbf., Raum 2.10 |
Gruppengröße | mindestens 6 Teilnehmende |
Veranstaltungsart | Kurs |
Entgelt |
EUR 240,00, ermäßigt: 192,00 / 120,00 Ermäßigungsvoraussetzungen |
Mitzubringen / Hinweis | Arbeitskleidung oder Schürze; ein Hobel Ton (10 kg) kostet 12 Euro und kann bei der Dozentin erworben werden. |
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
Terminübersicht (12 Termine)
Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 06.02.2023 | 18:00 | 21:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof |
Mo. 13.02.2023 | 18:00 | 21:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof |
Mo. 27.02.2023 | 18:00 | 21:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof |
Mo. 06.03.2023 | 18:00 | 21:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof |
Mo. 13.03.2023 | 18:00 | 21:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof |
Mo. 20.03.2023 | 18:00 | 21:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof |
Mo. 27.03.2023 | 18:00 | 21:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof |
Mo. 17.04.2023 | 18:00 | 21:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof |
Mo. 24.04.2023 | 18:00 | 21:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof |
Mo. 08.05.2023 | 18:00 | 21:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof |
Mo. 15.05.2023 | 18:00 | 21:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof |
Mo. 22.05.2023 | 18:00 | 21:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof |
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
-
Fachliche Informationen
Kontaktübersicht
geben die Fachbereichsleitungen -
Allgemeine Auskunft und Information
E-Mail
0211 - 8994150