(Online-Seminar) Wikipedia: Besser kennen - besser nutzen - mitarbeiten

Die Wikipedia gehört zu den sieben am häufigsten aufgerufenen Websites in Deutschland. Doch wie funktioniert sie? Dieser Workshop informiert über die Geschichte der Wikipedia, erklärt, wie sie aufgebaut ist, erklärt das Prinzip der Schwarmintelligenz, stellt die Grundprinzipien der Wikipedia vor und wie man zu ihr beitragen kann. Sie lernen, wo Sie auf jede Frage eine Antwort bekommen, wo Hilfe zu finden ist und wie Sie Wikipedia-Artikel einschätzen und schreiben können. Der Referent ist langjähriger Autor und Administrator der Wikipedia.
Zur Teilnahme benötigen Sie:
1. einen ungestörten Raum, eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit angeschlossenem Headset (Kopfhörer und Mikrofon), möglichst auch eine Kamera. Testen Sie bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, ob alle Geräte funktionieren.
2. ein Benutzerkonto auf der Lernplattform der VHS Düsseldorf. Wir informieren Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, wie Sie das Benutzerkonto anlegen.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Legende: frei
fast belegt
voll / Warteliste
beendet
Organisatorische Angaben
Beginn | 14.12.2022 - 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin, Beginn: Mittwoch Alle einzelnen Termine |
Leitung |
Gereon Kalkuhl
|
Ort | Online |
Gruppengröße | mindestens 5 Teilnehmende |
Veranstaltungsart | Seminar |
Entgelt |
EUR 32,00, ermäßigt: 26,80 / 19,00 Ermäßigungsvoraussetzungen |
Terminübersicht (1 Termin)
Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 14.12.2022 | 18:00 | 21:15 | Online |
-
Fachliche Informationen
Kontaktübersicht
geben die Fachbereichsleitungen -
Allgemeine Auskunft und Information
E-Mail
0211 - 8994150