EPQ - Basiswissen: Meine Rolle als Kursleiter/in

Was ist unser Auftrag als Lehrende und was ist unser persönlicher Anteil daran, wie wir unseren Unterricht gestalten? Was müssen und was dürfen wir tun? Wie können wir mit Leidenschaft und Freude, aber auch stressfrei und gelassen unsere Arbeit machen? Wie sehen wir uns selbst, wie die Teilnehmenden? Sind wir Vermittler/in von Kompetenzen, Unterhalter/in, Berater/in oder eine Mischung aus allem? Wo folgen wir Erwartungen und Wünschen, wo setzen wir Grenzen? Wie finden wir die Balance zwischen Kundenorientierung und Distanz? Welche Überzeugungen prägen unseren Umgang mit Feedback? Was tun wir, wenn wir schwierige Teilnehmende im Kurs haben, die das Lernklima nicht immer positiv beeinflussen? Wie steuern wir den Lernprozess zu unserer eigenen Zufriedenheit. Wie sehen wir uns in Beziehung zur Organisation Volkshochschule und was ist uns dabei wichtig? Mit diesen und Ihren persönlichen Fragen werden wir uns an diesem Tag beschäftigen, um gestärkt und bewusst unsere Aufgabe neu angehen zu können.
Legende: frei
fast belegt
voll / Warteliste
beendet
Organisatorische Angaben
Beginn | 25.06.2022 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, Beginn: Samstag Alle einzelnen Termine |
Leitung |
Karin Berg
|
Ort | VHS am Hbf., Raum 2.23 |
Gruppengröße | mindestens 6 Teilnehmende |
Veranstaltungsart | Dozentenfortbildung |
Entgelt |
EUR 50,00, ermäßigt: 40,00 / 25,00 Ermäßigungsvoraussetzungen |
Mitzubringen / Hinweis | Für Lehrende an Volkshochschulen 40,00 EUR. |
Terminübersicht (1 Termin)
Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 25.06.2022 | 10:00 | 17:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.23, VHS am Hauptbahnhof |