(Vortrag) Orientierungslos im Systemkonflikt? Chinakompetenz als Herausforderung

Eigentlich war es Konsens: Die China-Kompetenzen in Deutschland stehen in keinem Verhältnis zu der Bedeutung, die China heute auf der Weltbühne hat. Das Wissen über China ist viel zu dünn gesät. Defizite finden sich auf allen Ebenen, ob in Schule und Universität, in Verwaltungen oder auch in der Wirtschaft, selbst wenn sie mit China arbeitet. Vorschläge, Gutachten und erste Schritte gab es seit 2015, aber von vielen Vorschlägen ist nur ein Bruchteil umgesetzt worden. Derzeit scheint das Pendel wieder in die andere Richtung auszuschlagen, denn der China-Diskurs scheint eher wieder zu verflachen. Prof. Eberspächer gibt einen Abriss zur Entwicklung und Stand der China-Kompetenzen und zeigt mögliche Wege auf, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was China-Kompetenzen eigentlich sind.
Legende: frei
fast belegt
voll / Warteliste
beendet
Organisatorische Angaben
Beginn | 08.02.2023 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, Beginn: Mittwoch Alle einzelnen Termine |
Leitung |
Prof. Dr. Cord Eberspächer
|
Ort | Mecumstraße 10, Vortragssaal Raum 2.08, VHS |
Gruppengröße | mindestens 15 Teilnehmende |
Veranstaltungsart | Vortrag,Diskussion |
Entgelt |
gebührenfrei |
Terminübersicht (1 Termin)
Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 08.02.2023 | 19:30 | 21:00 | Mecumstraße 10, Vortragssaal Raum 2.08, VHS |