Einstieg in die Welt des Epoxidharzes


Veranstaltungsnummer: B731111
Status: beendet
Bitte Kursinfo beachten

Gemeinsam begeben wir uns auf die eine kurzweilige Reise in die wundervolle Welt des Resins (Epoxidharz) und erleben die faszinierenden Eigenschaften dieses Materials. Dabei sind unserer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Kurs werden Themen wie Vor- und Nachbereitung im Umgang mit Resin, Sicherheitsmaßnahmen, Grundausstattung, passende Silikonformen, richtiger Umgang während des Gieß-Prozesses, Gießtechniken, Farben und Zusätze (z. B. Glitzer, Deko-Steine) besprochen.

Nach dem theoretischen Teil werden wir zwei Untersetzer und ein Serviertablett gießen - und natürlich dürfen Sie sich ausprobieren und gestalten Ihr ganz persönliches Kunstwerk. Am zweiten Tag werden die gegossenen Kunstwerke aus den Formen herausgenommen und mit ein paar Tricks fertig gestellt, sodass Sie Ihr Epoxidharz-Set direkt mitnehmen, benutzen oder verschenken können.

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Einmalhandschuhe, ein Plastik- oder Silikonbecher (mindestens 500 ml), 4-6 Pappbecher (0,2/0,3l), eine Rolle Küchenpapier.

Falls vorhanden können Resinpasten, Glitzer, Dekosteine mitgebracht werden.

Zwei Silikonformen für Untersetzer (Ø 10-12 cm), eine Silikonform für Serviertablett (Ø 20-25 cm), Epoxidharz, Resinpasten sowie weitere erforderlichen Materialien werden von Dozierenden zur Verwendung während des Kurses gestellt. Die Materialumlage beträgt 40 Euro und wird im Kurs erhoben.

Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger geeignet.

Erste Inspirationen und Beispiele von Kunstwerken aus Epoxidharz finden Sie  auf der Website der Kursleiterin


Legende:    freie Plätze frei    fast belegt fast belegt    voll belegt voll / Warteliste   beendet beendet   

Organisatorische Angaben

Beginn 13.05.2023 - 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Dauer 2 Termine, Beginn: Samstag
Alle einzelnen Termine
Leitung Ritu Höhner
Ort VHS am Hbf., Raum 2.07
Gruppengröße mindestens 6 Teilnehmende
Veranstaltungsart Kurs
Entgelt
EUR 44,00
Mitzubringen / Hinweis Arbeitskleidung, Einmalhandschuhe, ein Plastik- oder Silikonbecher (mindestens 500 ml), 4-6 Pappbecher (0,2/0,3l), eine Rolle Küchenpapier. Falls vorhanden können Resinpasten, Glitzer, Dekosteine mitgebracht werden. Die Materialumlage beträgt 40 Euro und
Anmelden

Terminübersicht (2 Termine)

Datum Beginn Ende Ort
Sa. 13.05.2023 10:00 14:30 Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.07, VHS am Hauptbahnhof
So. 14.05.2023 14:30 16:00 Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.07, VHS am Hauptbahnhof
Download der Veranstaltungstermine Anmelden Seite drucken
  • Auskunft und  Informationen
    0211 89-94150

    E-Mail
  • Dr. Katharina Berndt
    0211 89-94168

    E-Mail