Start/Stop
Kunst, Kultur und Kreativität >> Literatur und Schreiben >> Deutsche und internationale Literatur >> Kursdetails
Heine um 11 - Heinrich Heine und das Märchen seines Lebens
Veranstaltungsnummer: Y711003
Status:

Bitte Kursinfo beachten
"Aus den frühesten Anfängen erklären sich die spätesten Erscheinungen". Aus seiner Pariser Matratzengruft hält der kranke Dichter Rückschau auf sein Leben und Werk, und das gleich zweifach: In seinen "Geständnissen" ist er auf sein Pariser Werk fokussiert und schreibt über Politik, Philosophie und Religion. In seinen "Memoiren" blickt er zurück in die Düsseldorfer Kindheit und erzählt "das Märchen" seines Lebens. Es sind zwei kleine autobiographische Texte eines großen europäischen Autors, der sein Dichterdasein inszeniert. Im Seminar wollen wir den beiden Spuren von Heines witzig-wehmütiger Ich-Konstruktion eines politisch-romantischen Autors nachgehen.
Legende: frei
fast belegt
voll / Warteliste
beendet
Organisatorische Angaben
Beginn | 27.04.2022 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr |
Dauer | 4 Termine, Beginn: Mittwoch Alle einzelnen Termine |
Leitung |
Dr. Karin Füllner
|
Ort | VHS am Hbf., Raum 6.07 |
Gruppengröße | mindestens 6 Teilnehmende |
Veranstaltungsart | Kurs |
Entgelt |
EUR 40,00, ermäßigt: 32,00 / 20,00 Ermäßigungsvoraussetzungen |
Anmelden
Download der Veranstaltungstermine
Anmelden
Seite drucken
Terminübersicht (4 Termine)
Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 27.04.2022 | 11:00 | 12:30 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 6.07, VHS am Hauptbahnhof |
Mi. 04.05.2022 | 11:00 | 12:30 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 6.07, VHS am Hauptbahnhof |
Mi. 11.05.2022 | 11:00 | 12:30 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 6.07, VHS am Hauptbahnhof |
Mi. 18.05.2022 | 11:00 | 12:30 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 6.07, VHS am Hauptbahnhof |