(Seminar) Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR)

Auf kaum einem anderen Gebiet ist der Gesetzgeber so aktiv wie im Bereich der Steuergesetzgebung. Das setzt von allen Beteiligten eine hohe Lernbereitschaft voraus. In diesem Kurs lernen Sie die aktuellen Bestimmungen und Vorschriften sowie deren Anwendung kennen.
Lerninhalte: Grundlagen der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR), Zu- und Abflussprinzip, die EÜR ohne und mit Umsatzsteuer, die Erfassung von steuerpflichtigen Betriebseinnahmen, Betriebsausgaben, Waren, Rohstoffe und Hilfsstoffe, beschränkt und unbeschränkt abziehbare Betriebsausgaben, betriebliche und private Kraftfahrzeugkosten, Kosten für Raumnutzung, Absetzung für Abnutzung, Bildung und Auflösung von Investitionsabzugsbeträgen, Gegenüberstellung von EÜR und Bilanzierung.
Zielgruppe: Selbstständige, Existenzgründer, Studierende, Praktikanten und Auszubildende.
Legende: frei
fast belegt
voll / Warteliste
beendet
Organisatorische Angaben
Beginn | 04.06.2022 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, Beginn: Samstag Alle einzelnen Termine |
Leitung |
Theo Esser
|
Ort | VHS am Hbf., Raum 2.13 |
Gruppengröße | mindestens 6 Teilnehmende |
Veranstaltungsart | Seminar |
Entgelt |
EUR 170,00, ermäßigt: 136,00 / 85,00 Ermäßigungsvoraussetzungen |
Terminübersicht (1 Termin)
Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 04.06.2022 | 09:00 | 17:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.13, VHS am Hauptbahnhof |