(Online-Seminar) Kreatives Schreiben - Ideen und Geschichten FABRIzieren

Welche Kreativtechniken nutzen Autoren, um Ideen zu generieren? Welche Schreibtechniken nutzen sie, um daraus lesenswerte Geschichten zu machen? Was fördert den Schreibfluss und wie überwindet man Blockaden? Die Antworten auf diese Fragen sind zentrale Themen dieses Kurses.
Sie bekommen verschiedene Schreibimpulse und lernen Ideenfindungstechniken kennen. Sie lernen eine Geschichte zu planen und aufzubauen und experimentieren mit Stilmitteln und Erzähltechniken. "Planschreiber", "Prozessschreiber", "Patchworkschreiber" oder "Mehrversionenschreiber" - Sie reflektieren Ihr eigenes Schreibverhalten um Ihre Schreibvorhaben optimal und entspannt zu verwirklichen.
An jedem Termin gibt es inhaltlichen Input und einen anschließenden Schreibimpuls. Die daraufhin entstehenden Texte werden in Lese- und Gesprächsrunden konstruktiv und wertschätzend betrachtet für die je Kurstermin 45 Minuten eingeplant sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Dozent und Journalist Ansgar Fabri schrieb neben Roman und Fachbüchern auch Kurzgeschichten, von der eine von Amnesty International und Aktion Mensch prämiert und als Schullektüre genutzt wurde.
Voraussetzungen zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen finden Sie hier
Anmeldeschluss: 9. März
Legende: frei
fast belegt
voll / Warteliste
beendet
Organisatorische Angaben
Beginn | 18.03.2022 - 17:45 Uhr bis 20:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine, Beginn: Freitag Alle einzelnen Termine |
Leitung |
Ansgar Fabri
|
Ort | Online |
Gruppengröße | mindestens 6 Teilnehmende |
Veranstaltungsart | Seminar |
Entgelt |
EUR 36,00 |
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
Terminübersicht (5 Termine)
Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 18.03.2022 | 17:45 | 20:00 | Online |
Fr. 25.03.2022 | 17:45 | 20:00 | Online |
Fr. 01.04.2022 | 17:45 | 20:00 | Online |
Fr. 08.04.2022 | 17:45 | 20:00 | Online |
Sa. 07.05.2022 | 17:45 | 20:00 | Online |
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden