Allgemeine Informationen

Zu einer VHS-Veranstaltung können Sie sich schriftlich (Internet, Fax, Post) oder persönlich (2. Etage, Zimmer 2.00a und 2.00b) anmelden.

Bei allen Formen der Anmeldung ist die Angabe des Familiennamens, des Vornamens sowie der postalischen Anschrift und des Geburtsdatums erforderlich. Die Angabe des Geburtsdatums ist notwendig, damit festgestellt werden kann, ob Sie minderjährig sind. Bei Anmeldungen von Minderjährigen ist die schriftliche Genehmigung der Erziehungsberechtigen notwendig. Weitere erforderliche Angaben hängen von der Anmeldeform ab. Ihre Anmeldung ist nur wirksam, wenn alle Daten vorliegen.

Für die Benachrichtigung bei Veranstaltungsänderungen geben Sie bitte eine von Ihnen regelmäßig genutzte E-Mail-Adresse - soweit vorhanden - und Telefonnummer an. Eine Angabe zum Geschlecht wird für statistische Zwecke erbeten.

Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Teilnahmeausweis, den Sie bitte zur ersten Veranstaltungsstunde mitbringen. Den Teilnahmeausweis erhalten Sie entweder mit der Post, wenn Sie sich schriftlich angemeldet haben, per E-Mail, wenn Sie sich über Internet angemeldet haben oder unmittelbar in unserer Geschäftsstelle, wenn Sie sich persönlich angemeldet haben. Sollten Sie vierzehn Tage nach der Anmeldung noch keinen Teilnahmeausweis erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit der VHS (Telefon 0211 89-94150) in Verbindung.

Die Anmeldedaten werden elektronisch gespeichert, eine Löschung erfolgt gemäß den rechtlichen Vorschriften. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Internet-Anmeldung

Alle Seiten unseres Internet-Angebotes mit Informationen zu einer einzelnen Veranstaltung enthalten einen Button Anmeldung. Der Klick auf diesen Button führt zu einem Bildschirmformular, in dem Sie die erforderlichen Anmeldedaten eingeben können. Bei dieser Form der Anmeldung ist die Angabe folgender Informationen zwingend erforderlich: Vorname, Familienname, postalische Anschrift, Bankverbindung zur Abwicklung des Zahlungsvorganges per SEPA-Lastschrift-Einzugsverfahren, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse für den Versand einer automatischen Eingangsbestätigung. 

Bitte beachten Sie: Nach erfolgreicher Übermittlung Ihrer Anmeldedaten zur VHS erhalten Sie automatisch eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Dabei handelt es sich nicht um Ihren Teilnahmeausweis.
Ihren Teilnahmeausweis oder eine Information über die Aufnahme in die Warteliste erhalten Sie mit gesonderter E-Mail.
Bitte überprüfen Sie gegebenenfalls auch Ihren Spam-Ordner.

Bei der Anmeldung per Internet werden Ihre Angaben selbstverständlich verschlüsselt zur VHS übertragen.

Persönliche Anmeldung

Unsere Anmeldung in der 2. Etage, Zimmer 2.00a und 2.00b, steht für Sie zur Verfügung. Sie können sich dort mit dem SEPA-Lastschriftverfahren und Kartenzahlung anmelden (kein Bargeld).

Öffnungzeiten der Anmeldung, 2. Etage, Zimmer 2.00a und 2.00b

  • montags bis mittwochs von 9 bis 16 Uhr
  • donnerstags von 9 bis 18 Uhr
  • freitags von 9 bis 14 Uhr
  • sowie an den Sprachberatungstagen.

Ihren Teilnahmeausweis erhalten Sie unmittelbar in unserer Geschäftsstelle.

 

 

Briefpost-Anmeldung

Bei dieser Form der Anmeldung ist die Angabe des Vor- und Familiennamens, der postalischen Anschrift und der Bankverbindung zur Abwicklung des Zahlungsvorganges per SEPA-Lastschrift-Einzugsverfahren erforderlich. Die Adresse der Volkshochschule:

VHS Düsseldorf
Postfach
40200 Düsseldorf

Ihre schriftliche Anmeldung können Sie auch in den Briefkasten der Volkshochschule, Bertha-von-Suttner-Platz 1, einwerfen oder bei allen städtischen Dienststellen zur kostenlosen Weiterleitung an die VHS abgeben.

Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn die entsprechenden Nachweise bei der Anmeldung schriftlich vorliegen.

Abmeldung und Kurswechsel

Abmeldungen sind grundsätzlich möglich, eine Abmeldung wird jedoch mit einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von fünf Euro berechnet. Sie bedürfen in jedem Fall der Schriftform, eine mündliche oder telefonische Abmeldung bei der Kursleitung wird nicht akzeptiert. Auch das Nichterscheinen zum Kurs gilt nicht als Rücktritt und entbindet somit nicht von der Zahlungspflicht. Die unten genannten Fristen sind einzuhalten. Maßgebend ist in allen Fällen das Eingangsdatum (Eingangsvermerk) der Abmeldung bei der VHS.

Es besteht kein Anspruch auf die Unterrichtsleistung durch den im Veranstaltungstext genannten Dozenten. Bei Verhinderung des Dozenten, zum Beispiel durch Krankheit, wird von der VHS ein gleichwertiger Ersatzdozent eingesetzt. Eine Abmeldung wegen eines Dozentenwechsels ist somit nicht möglich.

Bei nicht fristgerechter Abmeldung ist das volle Entgelt zu zahlen. Bereits eine einmalige Teilnahme verpflichtet zur Entrichtung des gesamten Kursentgeltes.

Ein Rücktritt von Kursen ist grundsätzlich nur bis zum Kursbeginn möglich. Bei Veranstaltungen mit einem angegebenen Anmeldeschluss muss die Abmeldung bis zu diesem Termin erfolgen. Bitte beachten Sie, dass in folgenden Fällen eine gesonderte Rücktrittsfrist gilt:

  • bei Seminaren muss die Abmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn bei der VHS vorliegen,
  • bei Bildungsurlauben bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn,
  • bei Prüfungen bis zum jeweils angegebenen Anmeldeschluss

Ein Kurswechsel ist nur in der ersten Veranstaltungswoche möglich. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro berechnet. Eine Ummeldung muss bei der Geschäftsstelle der VHS erfolgen, Kursleitende sind nicht berechtigt diese entgegenzunehmen.

Anmeldeformular

Hier finden Sie unser Anmeldeformular zum Ausdrucken und Ausfüllen:  Anmeldeformular (135 KB).