Start/Stop
Arbeit und Beruf >> Rhetorik >> Rhetorik und Gesprächsführung für Beruf und Alltag >> Kursdetails
(Seminar) Von roten Fäden und verbalen Fettnäpfchen im beruflichen Alltag
Veranstaltungsnummer: Y110200
Status:

Bitte Kursinfo beachten
Haben Sie das Gefühl und verspüren Sie den Drang, auf Verbalattacken nicht mehr mit einem umso wirkungsvolleren Gegenschlag reagieren zu wollen, weil Sie die Erfahrung gemacht haben, dass Ihnen diese "Techniken" und "Sprüche" persönlich nicht weiterhelfen? Mit der „3 R Regel“, Reagieren, Richtung ändern und Reden zum Ziel (entlang des roten Fadens) lernen Sie, Ihre Gesprächsziele im Auge zu behalten und auf Angriffe angemessen und lösungsorientiert zu reagieren.
Legende: frei
fast belegt
voll / Warteliste
beendet
Organisatorische Angaben
Beginn | 11.06.2022 - 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, Beginn: Samstag Alle einzelnen Termine |
Leitung |
Martin Paumen
|
Ort | VHS am Hbf., Raum 2.23 |
Gruppengröße | mindestens 8 Teilnehmende |
Veranstaltungsart | Seminar |
Entgelt |
EUR 45,00, ermäßigt: 36,00 / 22,50 Ermäßigungsvoraussetzungen |
Anmelden
Download der Veranstaltungstermine
Anmelden
Seite drucken
Terminübersicht (1 Termin)
Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 11.06.2022 | 09:30 | 17:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.23, VHS am Hauptbahnhof |