(Vortrag) *Wunderwelt Wald - Eine Entdeckungsreise für Geist, Seele und Sinne*
Es gibt kaum etwas Schöneres als einen ausgiebigen Waldspaziergang zu genießen. Inzwischen ist es auch wissenschaftlich erwiesen, dass sogenanntes "Waldbaden" den Menschen hilft, innerlich zur Ruhe zu kommen. Atmung, Puls und Blutdruck verbessern sich. Unsere Wälder zu schützen wäre unsere Pflicht. Durch den Klimawandel ist der Zustand unserer Wälder allerdings alamierend.Felix Sahlman, Jan Hüsing und Simon Delkeskamp sind drei junge Forstwirte aus Göttingen. Mit Ihrer Internetseite *Forst erklärt* haben sie den Wald ins Netz gebracht.
Sie möchten ihr Wissen über Wald, Forst und allem, was damit zusammenhängt, so aufbereiten, dass es für alle zugänglich wird. Mit viel Leidenschaft und Begeisterung vermitteln Sie wichtiges Fachwissen auf interessante, spannende und moderne Weise. Für ihre hohe Fachkompetenz bei gleichzeitiger Allgemeinverständlichkeit haben Sie bereits viel Zuspruch auch aus Fachkreisen erhalten. Mit Kurzreferaten, Kurzfilmen und Features gestalten Sie den heutigen Auftakt zur Reihe *Wunderwelt Wald*.
Die Reihe *Wunderwelt Wald* lädt ein, den Wald aus verschiedenen Perspektiven und mit allen Sinnen neu zu entdecken: unter dem Blickwinkel von Ökonomie und Ökologie, als faszinierenden, aber auch bedrohten Lebensraum, als (v)erklärtes Naturdenkmal, als Ort der Spiritualität, als Quelle der Kulturproduktion und Kunstinspiration.
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt über die Evangelische Stadtakademie.
**In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie und der ASG**
Legende: frei
fast belegt
voll / Warteliste
beendet
Organisatorische Angaben
Beginn | 20.09.2022 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin, Beginn: Dienstag Alle einzelnen Termine |
Leitung | Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar |
Ort | VHS am Hbf., Saal 1 |
Gruppengröße | mindestens 10 Teilnehmende |
Veranstaltungsart | Vortrag,Diskussion |
Entgelt |
EUR 8,00 |
Terminübersicht (1 Termin)
Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|
Di. 20.09.2022 | 19:00 | 20:30 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Saal 1, VHS am Hauptbahnhof |