Sie möchten als nicht mehr Schulpflichtige oder nicht mehr Schulpflichtiger einen Schulabschluss erwerben oder einen höherwertigen Schulabschluss erlangen? Oder Sie möchten Ihre schulischen Kenntnisse verbessern, um in Beruf und Ausbildung besser voranzukommen und dabei ziel- und erfolgsorientiert lernen und von Fachkräften unterstützt werden? Wir bieten anerkannte staatliche Schulabschlüsse mit internen Abschlussprüfungen, Unterricht am Vormittag oder Abend inentspannter Lernatmosphäre mit erfahrenem Lehrpersonal, vielfältige Möglichkeiten einen gewünschten Abschluss zu erreichen sowie diverse Vorkurse, Unterstützungskurse und Kompetenztrainings. Außerdem können Sie unsere Bildungs- und Ausbildungsberatung wahrnehmen.

Schulabschlüsse

Sie erhalten nach der Vorbereitung im Unterricht und nach Bestehen der Prüfung die in NRW staatlich anerkannten Abschlüsse:
Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9)
oder
Erweiterter Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
oder
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife).

Sie können zudem die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erlangen. Bitte lassen Sie sich hierzu beraten.

Ihre Lernzeit bis zum gewünschten Abschluss kann ein Jahr, anderthalb Jahre oder länger dauern; die Dauer richtet sich nach Ihren schulischen Voraussetzungen, Ihrem Abschlusswunsch und Ihren aktuellen Kenntnissen.

Je nach Abschlussart werden unterschiedliche Fächer angeboten. Neben den klassischen Fächern wie Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Biologie, Chemie und anderen Fächern können Berufsorientierung und Bewerbungstraining, Lernmethodik, Kommunikation und Computergrundschulung zu Ihrem Programm gehören.

Lehrgänge am Vormittag

Der Tag ist jung – das Lernen in einem Lehrgang zum Schulabschluss fällt Ihnen am Morgen leicht. Der Nachmittag und der Abend sind unterrichtsfrei für Job, Familie, Freizeit und Nachlernen. Das Angebot für einen Schulabschluss am Vormittag ist vielfältig – Sie können den Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9), den Ersten Erweiterten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) und den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) erlangen. Es gibt ein großes Fächerangebot.

Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Lehrgänge am Abend

Sie wollen abends (Montag bis Donnerstag, 17.20 bis maximal 22.10 Uhr) lernen, weil Sie zum Beispiel tagsüber einer Arbeit nachgehen? Dann können Sie den Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9), den Ersten Erweiterten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) und den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) nachholen. Wenn vier Abende (oder 4,5 Stunden pro Abend) zu viel sind, verringern Sie Ihre Belastung: Sie belegen erst wenige Fächer und holen den Rest im Semester darauf nach.

Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.


 

 

 

Vorkurse

Sie haben keine deutsche Schule besucht? Sie müssen Ihre Deutschkenntnisse noch verbessern, um erfolgreich an einem Lehrgang zur Erreichung eines Schulabschlusses teilzunehmen? Sie möchten Englisch von Beginn an lernen oder sich Grundlagenkenntnisse in Mathematik aneignen?

Dann beraten wir Sie gern – nehmen Sie an einem Vorkurs mit Deutsch als Zweitsprache oder mit Englisch für Anfängerinnen und Anfänger teil.

Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Was wird sonst noch angeboten?

  • Für den Unterricht stehen iPads zur Verfügung.
  • Sie können Unterrichtsmaterialien teilweise kostenlos ausleihen.
  • Sie können kostenlos die Lernplattform nutzen.
  • Sie erhalten Schulbescheinigungen und einen Studierendenausweis.
  • Wir beraten Sie gern und ausführlich bei Lernproblemen oder Fragen zu weiterführenden Schulen beziehungsweise bei Ausbildungsfragen.
  • Leila Al-Deri
    Lehrgänge am Vormittag
    0211 89-93418

    E-Mail
  • Sahin Kilicaslan
    Lehrgänge am Abend
    0211 89-92429

    E-Mail
  • Heike Klemp
    Vorkurse
    0211 89-92208

    E-Mail