(Seminar) Nicht verheiratet und Kinder? Rechtsfragen rund um die Trennung

Sie haben gemeinsame Kinder, sind aber nicht miteinander verheiratet?
Wie bei Ehegatten auch, entstehen für den Fall der Trennung zahlreiche Rechtsfolgen, die in diesem Vortrag aufgezeigt werden sollen. Aber auch die Lösungsmöglichkeiten bei Konflikten sollen besprochen werden.
Gerade für die Kinder ist die Trennung der Elternteile meist ein sehr einschneidendes Erlebnis. Die Betreuungsmöglichkeiten wie Residenzmodell oder Wechselmodell, ihre rechtliche Durchsetzbarkeit und die daraus resultierenden Folgen werden dargestellt. Der Referent wird zudem darstellen, wie Kindesunterhalt richtig berechnet wird und besprechen, ob auch betreuenden Elternteilen Unterhaltsansprüche zustehen.
Die Teilnehmenden erhalten ein Skript zur Nachbearbeitung und Vertiefung des vermittelten Stoffs.
Voraussetzungen zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen finden Sie hier:
https://vhs.duesseldorf.de/vhs/service/online-veranstaltungen.html
Legende: frei
fast belegt
voll / Warteliste
beendet
Organisatorische Angaben
Beginn | 17.04.2023 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin, Beginn: Montag Alle einzelnen Termine |
Leitung |
Holger Kirchmann
|
Ort | VHS am Hbf., Raum 2.06 |
Gruppengröße | mindestens 5 Teilnehmende |
Veranstaltungsart | Seminar |
Entgelt |
EUR 17,00, ermäßigt: 13,60 / 8,50 Ermäßigungsvoraussetzungen |
Mitzubringen / Hinweis | Das Entgelt enthält 19% USt. |
Terminübersicht (1 Termin)
Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 17.04.2023 | 20:00 | 21:30 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.06, VHS am Hauptbahnhof |