Psychologie, Gesundheit und Bewegung
Sport
Sport
Sport ist in seinen vielfältigen Formen zu einem bedeutenden Bereich der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeit geworden. Wer Sport treibt, kann dadurch in verschiedener Hinsicht sein Leben bereichern: Sport kann unter anderem Gesundheit und Wohlbefinden fördern, besondere Erfahrungen mit der Umwelt und dem eigenen Körper erschließen, Selbstbestätigung durch Leistungserlebnisse herbeiführen und sozialen Kontakt begründen.
Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Situationen des Sports stellen aufgrund ihrer Struktur vielfältige Anforderungen an körperliche Voraussetzungen und Bewegungsfertigkeiten und verlangen besondere Kenntnisse, Strategien und soziale Handlungsmuster. Diese im Sport angelegten pädagogischen Möglichkeiten zu erschließen, ist eine unverzichtbare Aufgabe der Bildungseinrichtungen.
**Durch Sport Psyche und Physis stärken**
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Aktuelle Forschungsergebnisse verdeutlichen regelmäßig den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung auf das Gelingen von Lernprozessen. Die Sport- und Gesundheitskurse der Volkshochschulen berücksichtigen diese Erkenntnis seit langem. Hier werden Sachinformationen und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.
**Auskünfte über weitere Möglichkeiten sportlicher Betätigung erteilen:**
Stadtsportbund Düsseldorf e.V., Arena-Straße 1, Tel.: 2005440 und
Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Tel.: 89-95203.
**Sportärztliche Untersuchung und Beratung**
Lassen Sie durch sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen feststellen, ob die physischen Belastungen der Sportveranstaltungen für Sie ein individuelles gesundheitliches Risiko bedeuten können.