(Seminar) Wertschätzende Kommunikation: Angriff ist die schlechteste Verteidigung

Konflikte sind Teil unseres Alltags. Doch das Trainieren von schlagfertigen Attacken, Klären der Schuldfrage oder Verharren auf Positionen, führen selten zum gewünschten Ergebnis. An vielen praktischen Beispielen, zeigt dieses Seminar alternative Wege, wie Sie mit Kritik umgehen und auch Selbstverantwortung übernehmen, Konflikte, Störungen als auch Gefühle wie Wut anzusprechen, ohne zu verletzten, Ihr Gegenüber verstehen, auch wenn dieser anderer Meinung ist, klare Vereinbarungen treffen und vor allen Dingen, die eigene mentale Stärkung aktivieren, um sich für das eigene Anliegen einzusetzen und gleichzeitig auch die Bedürfnisse der GesprächspartnerInnen zu respektieren. Mit wertschätzender Kommunikation arbeiten Sie lösungsorientiert und gewinnen mehr Souveränität und Klarheit im Umgang miteinander, beruflich und privat.
Legende: frei
fast belegt
voll / Warteliste
beendet
Organisatorische Angaben
Beginn | 20.03.2022 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, Beginn: Sonntag Alle einzelnen Termine |
Leitung |
Iris Adler-Lähn
|
Ort | VHS am Hbf., Raum 2.22 |
Gruppengröße | mindestens 5 Teilnehmende |
Veranstaltungsart | Seminar |
Entgelt |
EUR 40,00, ermäßigt: 32,00 / 20,00 Ermäßigungsvoraussetzungen |
Terminübersicht (1 Termin)
Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|
So. 20.03.2022 | 10:00 | 17:00 | Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.22, VHS am Hauptbahnhof |