日本漢字能力検定 ist eine nationale Prüfung, die von der Japan Kanji Aptitude Testing Foundation organisiert wird und außerhalb Japans in Düsseldorf zweimal pro Jahr (Juni und Oktober) angeboten wird.

Sie besteht aus 12 Stufen (10 bis 1 und die höchste Stufe namens "Jun-Kyuu" und "Kyou-Kyuu", die aber nur in Japan abgelegt werden kann).

Jede Stufe überprüft die Kenntnisse der Prüflinge in Bezug auf die Anzahl der erlernten Kanji-Zeichen, ihre Lesefähigkeiten, Schreibfertigkeiten und das Verständnis der geschichtlichen Entwicklung von Kanji.

Der Test dauert 40 Minuten (Stufe 10-8) und 60 Minuten (Stufe 7-1).

Hier gelangen Sie zur Anmeldung:  kankenkanjitest.de/.

日本漢字能力検定

日本漢字能力検定 ist eine nationale Prüfung, die von der Japan Kanji Aptitude Testing Foundation organisiert wird und außerhalb Japans in Düsseldorf zweimal pro Jahr (Juni und Oktober) angeboten wird.

Sie besteht aus 12 Stufen (10 bis 1 und die höchste Stufe namens "Jun-Kyuu" und "Kyou-Kyuu", die aber nur in Japan abgelegt werden kann).

Jede Stufe überprüft die Kenntnisse der Prüflinge in Bezug auf die Anzahl der erlernten Kanji-Zeichen, ihre Lesefähigkeiten, Schreibfertigkeiten und das Verständnis der geschichtlichen Entwicklung von Kanji.

Der Test dauert 40 Minuten (Stufe 10-8) und 60 Minuten (Stufe 7-1).

Hier gelangen Sie zur Anmeldung:  kankenkanjitest.de/.

Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Was Wann Wie viel Wo Nr. Kursstatus Kursstatus
Wie Sprache unsere Wahrnehmung und Kultur beeinflusst
Wann:
Sa. 29.11.2025, 14.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
Online
Nr.:
G443003-D
Plätze frei
Kanji Tipps und Tricks: Japanische Schriftzeichen chinesischen Ursprungs
Wann:
Mi. 19.11.2025, 18.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
Online
Nr.:
G443002-D
Plätze frei
Wie Sprache unsere Wahrnehmung und Kultur beeinflusst
Wann:
Sa. 25.10.2025, 10.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
Online
Nr.:
G443001-D
Anmeldung möglich
日本漢字能力検定 am 19. Oktober (Stufe 10 bis Stufe 2)
Wann:
So. 19.10.2025, 9.00 Uhr
Wie viel:
1 Termin
Wo:
VHS-Säle, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Oberbilk, Saal 1
Nr.:
G437000
Keine Internetanmeldung möglich

Ihre Ansprechpartner*innen