
VHS-Mobil
Besondere Formate Online-Veranstaltungen
Was im Corona-Lockdown die Rettung war, hat sich mittlerweile als sehr beliebter Unterrichtsort etabliert: unser virtuelles Klassenzimmer.
Es ergänzt die VHS-eigene digitale Lernplattform ILIAS, die bereits seit langem zur Begleitung des Unterrichts genutzt wird. So können wir als VHS sowohl in Präsenz als auch virtuell ein Ort des Austauschs und der Begegnung sein - und unser Angebot noch besser auf unterschiedliche Bedürfnisse ausrichten.
Gut zu wissen: Die für die digitalen Veranstaltungen verwendeten Open Source-Programme werden auf Internet-Servern zur Verfügung gestellt, die nur von der VHS Düsseldorf genutzt werden. Ihre personenbezogenen Daten sind Dritten nicht zugänglich.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Sie benötigen einen ungestörten Raum, eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit angeschlossenem Headset (Kopfhörer und Mikrofon), möglichst auch eine Kamera. Auf Ihrem Computer müssen ein aktuelles Betriebssystem und ein aktueller Browser installiert sein. Für eine stabile Audio- und Videoverbindung empfehlen wir, den Computer per Kabel (anstatt WLAN) mit dem Router zu verbinden.
Testen Sie bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, ob alle Geräte funktionieren.
Notwendig ist außerdem ein Benutzerkonto auf der Lernplattform der VHS Düsseldorf. Wir senden Ihnen vor Veranstaltungsbeginn alle notwendigen Informationen zu.
Achtung: Für digitale Angebote ist der Anmeldeschluss drei Werktage vor Kursbeginn
Es ergänzt die VHS-eigene digitale Lernplattform ILIAS, die bereits seit langem zur Begleitung des Unterrichts genutzt wird. So können wir als VHS sowohl in Präsenz als auch virtuell ein Ort des Austauschs und der Begegnung sein - und unser Angebot noch besser auf unterschiedliche Bedürfnisse ausrichten.
Gut zu wissen: Die für die digitalen Veranstaltungen verwendeten Open Source-Programme werden auf Internet-Servern zur Verfügung gestellt, die nur von der VHS Düsseldorf genutzt werden. Ihre personenbezogenen Daten sind Dritten nicht zugänglich.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Sie benötigen einen ungestörten Raum, eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit angeschlossenem Headset (Kopfhörer und Mikrofon), möglichst auch eine Kamera. Auf Ihrem Computer müssen ein aktuelles Betriebssystem und ein aktueller Browser installiert sein. Für eine stabile Audio- und Videoverbindung empfehlen wir, den Computer per Kabel (anstatt WLAN) mit dem Router zu verbinden.
Testen Sie bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, ob alle Geräte funktionieren.
Notwendig ist außerdem ein Benutzerkonto auf der Lernplattform der VHS Düsseldorf. Wir senden Ihnen vor Veranstaltungsbeginn alle notwendigen Informationen zu.
Achtung: Für digitale Angebote ist der Anmeldeschluss drei Werktage vor Kursbeginn
Online-Veranstaltungen
Was im Corona-Lockdown die Rettung war, hat sich mittlerweile als sehr beliebter Unterrichtsort etabliert: unser virtuelles Klassenzimmer.
Es ergänzt die VHS-eigene digitale Lernplattform ILIAS, die bereits seit langem zur Begleitung des Unterrichts genutzt wird. So können wir als VHS sowohl in Präsenz als auch virtuell ein Ort des Austauschs und der Begegnung sein - und unser Angebot noch besser auf unterschiedliche Bedürfnisse ausrichten.
Gut zu wissen: Die für die digitalen Veranstaltungen verwendeten Open Source-Programme werden auf Internet-Servern zur Verfügung gestellt, die nur von der VHS Düsseldorf genutzt werden. Ihre personenbezogenen Daten sind Dritten nicht zugänglich.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Sie benötigen einen ungestörten Raum, eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit angeschlossenem Headset (Kopfhörer und Mikrofon), möglichst auch eine Kamera. Auf Ihrem Computer müssen ein aktuelles Betriebssystem und ein aktueller Browser installiert sein. Für eine stabile Audio- und Videoverbindung empfehlen wir, den Computer per Kabel (anstatt WLAN) mit dem Router zu verbinden.
Testen Sie bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, ob alle Geräte funktionieren.
Notwendig ist außerdem ein Benutzerkonto auf der Lernplattform der VHS Düsseldorf. Wir senden Ihnen vor Veranstaltungsbeginn alle notwendigen Informationen zu.
Achtung: Für digitale Angebote ist der Anmeldeschluss drei Werktage vor Kursbeginn
Es ergänzt die VHS-eigene digitale Lernplattform ILIAS, die bereits seit langem zur Begleitung des Unterrichts genutzt wird. So können wir als VHS sowohl in Präsenz als auch virtuell ein Ort des Austauschs und der Begegnung sein - und unser Angebot noch besser auf unterschiedliche Bedürfnisse ausrichten.
Gut zu wissen: Die für die digitalen Veranstaltungen verwendeten Open Source-Programme werden auf Internet-Servern zur Verfügung gestellt, die nur von der VHS Düsseldorf genutzt werden. Ihre personenbezogenen Daten sind Dritten nicht zugänglich.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Sie benötigen einen ungestörten Raum, eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit angeschlossenem Headset (Kopfhörer und Mikrofon), möglichst auch eine Kamera. Auf Ihrem Computer müssen ein aktuelles Betriebssystem und ein aktueller Browser installiert sein. Für eine stabile Audio- und Videoverbindung empfehlen wir, den Computer per Kabel (anstatt WLAN) mit dem Router zu verbinden.
Testen Sie bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, ob alle Geräte funktionieren.
Notwendig ist außerdem ein Benutzerkonto auf der Lernplattform der VHS Düsseldorf. Wir senden Ihnen vor Veranstaltungsbeginn alle notwendigen Informationen zu.
Achtung: Für digitale Angebote ist der Anmeldeschluss drei Werktage vor Kursbeginn
Kursbereiche
Was | Wann | Wie viel | Wo | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
VHS-Präsenzkurse digital begleiten |
Wann:
Fr. 18.08.2023, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 6.01, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
C143090
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
VHS-Präsenzkurse digital begleiten |
Wann:
Fr. 06.10.2023, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C143092
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-Seminar) ILIAS und BigBlueButton - Auffrischung und Vertiefung für Lehr |
Wann:
Fr. 01.09.2023, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C143131-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-Kurs) Tastschreiben am PC - Intensivkurs zum VHS-Zertifikat |
Wann:
Sa. 12.08.2023, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C204510-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-Vortrag) Linux Presentation Day |
Wann:
Sa. 02.12.2023, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C214150-D
|
Status:
Anmeldung möglich
|
(Online-Vortrag) Kleine PC-Netzwerke planen |
Wann:
Di. 05.09.2023, 18.45 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C216002-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-Vortrag) Sicherheit im Windows-Netzwerk |
Wann:
Di. 26.09.2023, 18.45 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C216006-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-BU) Linux Server: Grundlagen |
Wann:
Mo. 04.09.2023, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
3 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C216200-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-BU) Linux als Server im Internet und Intranet |
Wann:
Mo. 06.11.2023, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C216220-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-Kurs) DSGVO: Crash-Kurs für Selbständige |
Wann:
Do. 09.11.2023, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C220012-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-Vortrag) Desaster Management - Prävention, Notfall, Recovery |
Wann:
Mo. 23.10.2023, 18.45 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C220040-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-Vortrag) Spuren bei der Internet-Nutzung |
Wann:
Mo. 18.09.2023, 19.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C222002-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-BU) Einführung in HTML und CSS - Teil 1 und 2 |
Wann:
Mo. 09.10.2023, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C224208-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-Seminar) CSS-Framework Bootstrap |
Wann:
Sa. 14.10.2023, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C224210-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-Seminar) WordPress Grundlagen: Redaktionelles Arbeiten |
Wann:
Sa. 02.12.2023, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
online
|
Nr.:
C224412-D
|
Status:
Anmeldung möglich
|
(Online-BU) WordPress: Redaktion, Administration, Design |
Wann:
Mo. 23.10.2023, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
3 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C224420-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-Vortrag) Mein Web bei Google & Co. - ganz oben! |
Wann:
Mo. 04.09.2023, 18.45 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C224500-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-Vortrag) Internetwerbung mit Google Ads |
Wann:
Di. 05.09.2023, 18.45 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C224510-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-BU) Internetwerbung mit Google Ads |
Wann:
Mo. 09.10.2023, 9.30 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C224530-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-BU) Einführung in Excel-VBA |
Wann:
Mo. 04.12.2023, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C230354-D
|
Status:
fast ausgebucht
|
(Online-BU) Einführung in Excel-VBA |
Wann:
Mo. 11.12.2023, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C230355-D
|
Status:
Anmeldung möglich
|
(Online-Kurs) Einführung in SQL am Beispiel Microsoft Access |
Wann:
Mo. 11.09.2023, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
3 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C230420-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-Seminar) Lightroom und Photoshop |
Wann:
Di. 05.12.2023, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
2 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C262360-D
|
Status:
Plätze frei
|
(Online-Seminar) Capture One Pro - Einführung |
Wann:
Di. 10.10.2023, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
2 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C262370-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
(Online-Kurs) InDesign, Photoshop und Illustrator - leicht gemacht! |
Wann:
Mi. 23.08.2023, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
6 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
C263040-D
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|