Gesellschaft, Politik und Umwelt Internationales Bildungszentrum Länder, Völker, Kulturen
Die Brücke kooperiert derzeit mit einigen Auslandsgesellschaften und -vereinen. Mit ihnen gemeinsam präsentieren wir ein für nordrhein-westfälische Volkshochschulen vergleichsweise einmaliges öffentliches Angebot. Zahlreiche Veranstaltungen richten jedes Semester den Blick auf unterschiedlichste Länder, Völker und Kulturen. Allerdings wird hier nicht nur über die kulturellen Traditionen, gesellschaftlichen Entwicklungen und Hintergründe anderer Länder und Völker gesprochen. Denn es gibt vor allem Gelegenheit, mit Menschen eben dieser Nationen, die bei uns leben, und zu vielfältigen Themen ins Gespräch zu kommen. Wir wollen die Kompetenzen aller Beteiligten - der deutschen wie der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger - für einen interkulturellen Austausch nutzen und neue Perspektiven öffnen. Alle, die daran interessiert sind, laden wir herzlich ein!
Länder, Völker, Kulturen
Die Brücke kooperiert derzeit mit einigen Auslandsgesellschaften und -vereinen. Mit ihnen gemeinsam präsentieren wir ein für nordrhein-westfälische Volkshochschulen vergleichsweise einmaliges öffentliches Angebot. Zahlreiche Veranstaltungen richten jedes Semester den Blick auf unterschiedlichste Länder, Völker und Kulturen. Allerdings wird hier nicht nur über die kulturellen Traditionen, gesellschaftlichen Entwicklungen und Hintergründe anderer Länder und Völker gesprochen. Denn es gibt vor allem Gelegenheit, mit Menschen eben dieser Nationen, die bei uns leben, und zu vielfältigen Themen ins Gespräch zu kommen. Wir wollen die Kompetenzen aller Beteiligten - der deutschen wie der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger - für einen interkulturellen Austausch nutzen und neue Perspektiven öffnen. Alle, die daran interessiert sind, laden wir herzlich ein!
Was | Wann | Wie viel | Wo | Nr. | Kursstatus | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch-Lateinamerikanischer Freundeskreis |
Wann:
Fr. 07.02.2025, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Mecumstraße 10, Clubraum Raum 2.09
|
Nr.:
F070130
|
||
Deutsch-Japanische Community |
Wann:
Di. 25.02.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
3 Termine
|
Wo:
Mecumstraße 10, Clubraum Raum 2.09
|
Nr.:
F070180
|
||
(Vortrag) Goethe und China Fluchtort des Geistes oder Möglichkeiten einer dichterischen Begegnung |
Wann:
Mi. 19.03.2025, 19.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Mecumstraße 10, Vortragssaal Raum 2.08, VHS
|
Nr.:
F070052
|
||
(Vortrag) Shoshin - Der Geist des Neuanfangs |
Wann:
Fr. 04.04.2025, 19.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Mecumstraße 10, Vortragssaal Raum 2.08, VHS
|
Nr.:
F070053
|
||
(Theatre Evening) The Importance of being Earnest - a play by Oscar Wilde |
Wann:
Fr. 04.04.2025, 19.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Saal 1, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F070071
|
||
Kumihimo - traditionelle Flechtkunst aus Japan |
Wann:
Fr. 04.04.2025, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Mecumstraße 10, Clubraum Raum 2.09
|
Nr.:
F070081
|
||
(Vortrag) Chinas Politische Ökonomie - Eine Volkswirtschaft im Umbruch |
Wann:
Di. 29.04.2025, 19.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Mecumstraße 10, Vortragssaal Raum 2.08, VHS
|
Nr.:
F070055
|
Ihre Ansprechpartner*innen
Plätze frei
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich