Online-Veranstaltungen
Was im Corona-Lockdown die Rettung war, hat sich mittlerweile als sehr beliebter Unterrichtsort etabliert: unser virtuelles Klassenzimmer.
Über die VHS-eigene digitale Lernplattform ILIAS und das Volkshochschulportal vhs.cloud können wir als VHS sowohl in Präsenz als auch virtuell ein Ort des Austauschs und der Begegnung sein - und unser Angebot noch besser auf unterschiedliche Bedürfnisse ausrichten.
Gut zu wissen: Die für die digitalen Veranstaltungen verwendeten Programme werden auf eigenen Internet-Servern zur Verfügung gestellt, die speziell für die Volkshochschulkunden genutzt werden. Ihre personenbezogenen Daten sind sicher und Dritten nicht zugänglich.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Sie benötigen einen ungestörten Raum, eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit angeschlossenem Headset (Kopfhörer und Mikrofon), möglichst auch eine Kamera. Auf Ihrem Computer müssen ein aktuelles Betriebssystem und ein aktueller Browser installiert sein. Für eine stabile Audio- und Videoverbindung empfehlen wir, den Computer per Kabel (anstatt WLAN) mit dem Router zu verbinden.
Testen Sie bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, ob alle Geräte funktionieren.
Notwendig ist außerdem ein Benutzerkonto auf der Lernplattform der VHS Düsseldorf. Wir senden Ihnen vor Veranstaltungsbeginn alle notwendigen Informationen zu.
Achtung: Für digitale Angebote ist der Anmeldeschluss drei Werktage vor Kursbeginn
Über die VHS-eigene digitale Lernplattform ILIAS und das Volkshochschulportal vhs.cloud können wir als VHS sowohl in Präsenz als auch virtuell ein Ort des Austauschs und der Begegnung sein - und unser Angebot noch besser auf unterschiedliche Bedürfnisse ausrichten.
Gut zu wissen: Die für die digitalen Veranstaltungen verwendeten Programme werden auf eigenen Internet-Servern zur Verfügung gestellt, die speziell für die Volkshochschulkunden genutzt werden. Ihre personenbezogenen Daten sind sicher und Dritten nicht zugänglich.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Sie benötigen einen ungestörten Raum, eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit angeschlossenem Headset (Kopfhörer und Mikrofon), möglichst auch eine Kamera. Auf Ihrem Computer müssen ein aktuelles Betriebssystem und ein aktueller Browser installiert sein. Für eine stabile Audio- und Videoverbindung empfehlen wir, den Computer per Kabel (anstatt WLAN) mit dem Router zu verbinden.
Testen Sie bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, ob alle Geräte funktionieren.
Notwendig ist außerdem ein Benutzerkonto auf der Lernplattform der VHS Düsseldorf. Wir senden Ihnen vor Veranstaltungsbeginn alle notwendigen Informationen zu.
Achtung: Für digitale Angebote ist der Anmeldeschluss drei Werktage vor Kursbeginn
Online-Veranstaltungen
Was im Corona-Lockdown die Rettung war, hat sich mittlerweile als sehr beliebter Unterrichtsort etabliert: unser virtuelles Klassenzimmer.
Über die VHS-eigene digitale Lernplattform ILIAS und das Volkshochschulportal vhs.cloud können wir als VHS sowohl in Präsenz als auch virtuell ein Ort des Austauschs und der Begegnung sein - und unser Angebot noch besser auf unterschiedliche Bedürfnisse ausrichten.
Gut zu wissen: Die für die digitalen Veranstaltungen verwendeten Programme werden auf eigenen Internet-Servern zur Verfügung gestellt, die speziell für die Volkshochschulkunden genutzt werden. Ihre personenbezogenen Daten sind sicher und Dritten nicht zugänglich.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Sie benötigen einen ungestörten Raum, eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit angeschlossenem Headset (Kopfhörer und Mikrofon), möglichst auch eine Kamera. Auf Ihrem Computer müssen ein aktuelles Betriebssystem und ein aktueller Browser installiert sein. Für eine stabile Audio- und Videoverbindung empfehlen wir, den Computer per Kabel (anstatt WLAN) mit dem Router zu verbinden.
Testen Sie bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, ob alle Geräte funktionieren.
Notwendig ist außerdem ein Benutzerkonto auf der Lernplattform der VHS Düsseldorf. Wir senden Ihnen vor Veranstaltungsbeginn alle notwendigen Informationen zu.
Achtung: Für digitale Angebote ist der Anmeldeschluss drei Werktage vor Kursbeginn
Über die VHS-eigene digitale Lernplattform ILIAS und das Volkshochschulportal vhs.cloud können wir als VHS sowohl in Präsenz als auch virtuell ein Ort des Austauschs und der Begegnung sein - und unser Angebot noch besser auf unterschiedliche Bedürfnisse ausrichten.
Gut zu wissen: Die für die digitalen Veranstaltungen verwendeten Programme werden auf eigenen Internet-Servern zur Verfügung gestellt, die speziell für die Volkshochschulkunden genutzt werden. Ihre personenbezogenen Daten sind sicher und Dritten nicht zugänglich.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Sie benötigen einen ungestörten Raum, eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit angeschlossenem Headset (Kopfhörer und Mikrofon), möglichst auch eine Kamera. Auf Ihrem Computer müssen ein aktuelles Betriebssystem und ein aktueller Browser installiert sein. Für eine stabile Audio- und Videoverbindung empfehlen wir, den Computer per Kabel (anstatt WLAN) mit dem Router zu verbinden.
Testen Sie bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, ob alle Geräte funktionieren.
Notwendig ist außerdem ein Benutzerkonto auf der Lernplattform der VHS Düsseldorf. Wir senden Ihnen vor Veranstaltungsbeginn alle notwendigen Informationen zu.
Achtung: Für digitale Angebote ist der Anmeldeschluss drei Werktage vor Kursbeginn
Kursbereiche
Was | Wann | Wie viel | Wo | Nr. | Kursstatus | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|---|
(Online-Kurs) Einführung in die Abfragesprache SQL am Beispiel Microsoft Access |
Wann:
Di. 28.10.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
3 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G230440-D
|
![]() |
|
(Online-Bildungsurlaub) Einführung in die Programmierung mit Access-VBA |
Wann:
Mo. 08.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G230450-D
|
![]() |
|
(Online-Seminar) Bilder im RAW-Format bearbeiten mit Capture One Pro - Einführung |
Wann:
Di. 23.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
2 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G262370-D
|
![]() |
|
(Online-Kurs) InDesign, Photoshop und Illustrator - leicht gemacht! |
Wann:
Mi. 03.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
6 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G263040-D
|
![]() |
|
Online-Fortsetzungskurs: InDesign, Photoshop und Illustrator - leicht gemacht! |
Wann:
Mi. 29.10.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G263044-D
|
![]() |
|
(Online-Seminar) E-Books selbst erstellen |
Wann:
Sa. 25.10.2025, 9.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G263100-D
|
![]() |
|
(Online-Kurs) Programmieren mit Python für Einsteiger |
Wann:
Di. 02.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G266062-D
|
![]() |
|
(Online-Bildungsurlaub) Einführung in die Programmierung mit Python |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G266065-D
|
![]() |
|
(Online-Bildungsurlaub) Einführung in die Programmierung mit Python |
Wann:
Mo. 24.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G266066-D
|
![]() |
|
(Online-Kurs) Softwareentwicklung mit Git - für Einsteiger |
Wann:
Fr. 05.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G266080-D
|
![]() |
|
(Online-Kurs) Grafische Oberflächen programmieren mit JavaFX |
Wann:
Fr. 19.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G266135-D
|
![]() |
|
(Online-Kurs) Android-Apps programmieren - Grundlagen Teil 1 |
Wann:
Di. 28.10.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G266150-D
|
![]() |
|
(Online-Kurs) Android-Apps programmieren - Grundlagen Teil 2 |
Wann:
Do. 04.12.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G266152-D
|
![]() |
|
(Online-Kurs) GitLab CI/CD: Integration und Bereitstellung von Softwareprojekten |
Wann:
Fr. 17.10.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G266160-D
|
![]() |
|
(Online-Kurs) Docker - Installation von Server-Anwendungen leicht gemacht |
Wann:
Fr. 28.11.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G266190-D
|
![]() |
|
(Online-Seminar) ChatGPT, Copilot, Gemini und Co. - Risiken und Chancen Künstlicher Intelligenz (KI) für Beruf, Schule und Studium |
Wann:
Di. 28.10.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G267000-D
|
![]() |
|
(Online-Bildungsurlaub) Machine Learning mit Python |
Wann:
Mo. 22.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G267030-D
|
![]() |
|
(Online-Bildungsurlaub) Generative KI in eigene Anwendungen integrieren |
Wann:
Mo. 27.10.2025, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G267050-D
|
![]() |
|
(Online-Bildungsurlaub) Generative KI in eigene Anwendungen integrieren |
Wann:
Mo. 01.12.2025, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G267051-D
|
![]() |
|
Online-Seminar: Japanisch, Chinesisch und Koreanisch im Vergleich |
Wann:
Mi. 03.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Tag
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G431101-D
|
![]() |
|
(Online-Seminar) Streifzüge durch die Schriften der Welt |
Wann:
Mi. 17.12.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G431102-D
|
![]() |
|
(Online-Seminar) Kulturhappen:Zwischen Hightech-WC und Strohmatte, Futon oder Bett? Wohnformen in Japan |
Wann:
Fr. 19.09.2025, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G434311-D
|
![]() |
|
(Online-Seminar) Kulturhappen: Japanische Gespensterreise |
Wann:
Fr. 31.10.2025, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Tag
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G434312-D
|
![]() |
|
(Online-Seminar) Kulturhappen: Kleine Kulturgeschichte zum Tee in Japan |
Wann:
Fr. 07.11.2025, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Tag
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G434314-D
|
![]() |
|
Panoramablick auf Japan – Eine Reise durch Japan |
Wann:
Mi. 26.11.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Tag
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G434413-D
|
![]() |

Plätze frei

Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Kurs ausgefallen

Keine Anmeldung möglich