
Kultur, Gestalten und Musik Kultur und Gestalten Kunst und Kultur
Die Sprache der Kunst ist international. Kunst und Kultur sind für die Entwicklung der Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Kulturelle Bildungsarbeit prägt durch sinnliche Erfahrung und Erlebnisvielfalt die Lebensqualität und das Selbstverständnis des Menschen. Sie stimuliert seine intellektuellen und künstlerischen Fähigkeiten und stärkt seine sozialen, emotionalen und ästhetischen Kompetenzen.
Der Programmbereich Kunst, Kultur und Kreativität der VHS Düsseldorf legt ein methodisch und inhaltlich breit gefächertes Angebot zur Erweiterung der persönlichen und beruflichen Qualifikationen, zur Stützung der schöpferischen Eigentätigkeit und zur Auseinandersetzung mit neuen Sichtweisen vor.
Der Programmbereich Kunst, Kultur und Kreativität der VHS Düsseldorf legt ein methodisch und inhaltlich breit gefächertes Angebot zur Erweiterung der persönlichen und beruflichen Qualifikationen, zur Stützung der schöpferischen Eigentätigkeit und zur Auseinandersetzung mit neuen Sichtweisen vor.
Kunst und Kultur
Die Sprache der Kunst ist international. Kunst und Kultur sind für die Entwicklung der Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Kulturelle Bildungsarbeit prägt durch sinnliche Erfahrung und Erlebnisvielfalt die Lebensqualität und das Selbstverständnis des Menschen. Sie stimuliert seine intellektuellen und künstlerischen Fähigkeiten und stärkt seine sozialen, emotionalen und ästhetischen Kompetenzen.
Der Programmbereich Kunst, Kultur und Kreativität der VHS Düsseldorf legt ein methodisch und inhaltlich breit gefächertes Angebot zur Erweiterung der persönlichen und beruflichen Qualifikationen, zur Stützung der schöpferischen Eigentätigkeit und zur Auseinandersetzung mit neuen Sichtweisen vor.
Der Programmbereich Kunst, Kultur und Kreativität der VHS Düsseldorf legt ein methodisch und inhaltlich breit gefächertes Angebot zur Erweiterung der persönlichen und beruflichen Qualifikationen, zur Stützung der schöpferischen Eigentätigkeit und zur Auseinandersetzung mit neuen Sichtweisen vor.
Was | Wann | Wie viel | Wo | Nr. | Kursstatus | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|---|
(Kulturelle) Reisen in Virtueller Realität (VR) |
Wann:
Do. 12.06.2025, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F700005
|
![]() |
|
Architekturgeschichte(n) im Großen Format: der Campus der Universität und die "City- Entlastung" Am Seestern |
Wann:
Fr. 25.04.2025, 15.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Treffpunkt: Haltestelle Uni Ost/ Botanischer Garten
|
Nr.:
F700003
|
![]() |
|
Führung durch die Ausstellung "Frozen Mirrors" in KAI 10 / ARTHENA FOUNDATION |
Wann:
Do. 03.04.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Kaistraße 10, KAI 10 / ARTHENA FOUNDATION
|
Nr.:
F702004
|
![]() |
|
Immersive Kunstbetrachtung in Virtueller Realität (VR) |
Wann:
Do. 15.05.2025, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F700004
|
![]() |
|
NEU: Galeriebesuche |
Wann:
Mi. 12.02.2025, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Treffpunkt 1. Termin: Eingang Kunstakademie Düsseldor
|
Nr.:
F702002
|
![]() |
|
NEU: Online-Vortrag: 10 Meisterwerke aus dem Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid |
Wann:
So. 30.03.2025, 14.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
F701104-D
|
![]() |
|
Vortrag: 10 Meisterwerke aus dem Museum of Modern Art in New York |
Wann:
So. 11.05.2025, 13.15 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.23
|
Nr.:
F701105
|
![]() |
Ihre Ansprechpartner*innen

Plätze frei

Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Kurs ausgefallen

Keine Anmeldung möglich