
Die Sprache der Kunst ist international. Kunst und Kultur sind für die Entwicklung der Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Kulturelle Bildungsarbeit prägt durch sinnliche Erfahrung und Erlebnisvielfalt die Lebensqualität und das Selbstverständnis des Menschen. Sie stimuliert seine intellektuellen und künstlerischen Fähigkeiten und stärkt seine sozialen, emotionalen und ästhetischen Kompetenzen.
Der Programmbereich Kunst, Kultur und Medien der VHS Düsseldorf legt ein methodisch und inhaltlich breit gefächertes und vernetztes Angebot zur Erweiterung der persönlichen und beruflichen Qualifikationen, zur Stützung der schöpferischen Eigentätigkeit und zur Auseinandersetzung mit neuen Sichtweisen vor.
Kultur und Gestalten
Die Sprache der Kunst ist international. Kunst und Kultur sind für die Entwicklung der Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Kulturelle Bildungsarbeit prägt durch sinnliche Erfahrung und Erlebnisvielfalt die Lebensqualität und das Selbstverständnis des Menschen. Sie stimuliert seine intellektuellen und künstlerischen Fähigkeiten und stärkt seine sozialen, emotionalen und ästhetischen Kompetenzen.
Der Programmbereich Kunst, Kultur und Medien der VHS Düsseldorf legt ein methodisch und inhaltlich breit gefächertes und vernetztes Angebot zur Erweiterung der persönlichen und beruflichen Qualifikationen, zur Stützung der schöpferischen Eigentätigkeit und zur Auseinandersetzung mit neuen Sichtweisen vor.
Was | Wann | Wie viel | Wo | Nr. | Kursstatus | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|---|
NEU: (Workshop) Aquarell auf Marmorgrund |
Wann:
Sa. 20.09.2025, 11.00 Uhr
|
Wie viel:
2 Termine
|
Wo:
Atelier Frank Hinrichs, Hammer Dorfstrasse 117, 40221 Düsseldorf
|
Nr.:
G730115
|
![]() |
|
Zeichnen für Anfängerinnen und Anfänger |
Wann:
Di. 02.09.2025, 19.30 Uhr
|
Wie viel:
6 Termine
|
Wo:
Bastionstr. 24, Raum 202, STADTMITTE, Luisen-Gymnasium
|
Nr.:
G730300
|
![]() |
|
Ausstellung: Japanische Tuschemalerei "Sumi-E auf Washi" |
Wann:
So. 25.05.2025, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
18 Termine
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Foyer 2. Etage, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F730900
|
![]() |
|
Ausstellung: Japanische Tuschemalerei "Sumi-E auf Washi" |
Wann:
So. 28.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
20 Termine
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Foyer 2. Etage, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
G730900
|
![]() |
|
Bildhauerei - Seminar und Workshop im Atelier |
Wann:
Sa. 13.09.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
2 Termine
|
Wo:
Böhlerwerke, Hansaallee 321, Halle 10 Anbau
|
Nr.:
G731100
|
![]() |
|
Bau eines Modellbahn-Moduls |
Wann:
Di. 30.09.2025, 20.10 Uhr
|
Wie viel:
10 Termine
|
Wo:
Eckenerstr. 1, Werkraum, UNTERRATH, VHS
|
Nr.:
G750200
|
![]() |
|
NEU: Führung durch die Ausstellung “Wegbereiterinnen. Frauen im Künstlerverein Malkasten” |
Wann:
Do. 13.11.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Jacobistraße 6a, Künstlerverein Malkasten, 40211 Düsseldorf
|
Nr.:
G700007
|
![]() |
|
Häkeln für Anfängerinnen, Anfänger, Fortgeschrittene |
Wann:
Do. 06.11.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Kirchfeldstraße 161 (Souterrain), 40215 Düsseldorf
|
Nr.:
G732151
|
![]() |
|
Handlettering und Kalligrafie in Kombination mit Aquarell |
Wann:
Mi. 29.10.2025, 17.30 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Königsallee 57, Neubau, Raum 520, STADTMITTE, Görres-Gymnasium
|
Nr.:
G730701
|
![]() |
|
Malen und Zeichnen für Anfängerinnen und Anfänger |
Wann:
Do. 11.09.2025, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
12 Termine
|
Wo:
Königsallee 57, Neubau, Raum 524, STADTMITTE, Görres-Gymnasium
|
Nr.:
G730404
|
![]() |
|
Malen und Zeichnen im Künstleratelier in Flingern |
Wann:
Mi. 03.09.2025, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
8 Termine
|
Wo:
Krahestraße 39, (im Hinterhof, Klingel am linken Tor)
|
Nr.:
G730400
|
![]() |
|
Frauen in der Kunst: Führung anlässlich der Ausstellung “Künstlerinnen. Von Monjé bis Münter” im Kunstpalast |
Wann:
Fr. 19.12.2025, 16.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, ERGO-Foyer
|
Nr.:
G700010
|
![]() |
|
Radierung leicht gemacht. Kaltnadelradierung und Monotypie |
Wann:
Di. 23.09.2025, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
6 Termine
|
Wo:
Kunstschule DOT and LINE, Sonnenstraße 38-40
|
Nr.:
G730600
|
![]() |
|
(Seminar) Naturfotografie im VHS-Biogarten |
Wann:
Sa. 13.09.2025, 13.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Oberbilk, VHS-Biogarten im Südpark
|
Nr.:
G740002
|
![]() |
|
(Online-Intensivkurs) Sommerlandschaften: Wolken, Wasser, Wiesen, Wald |
Wann:
Mo. 16.06.2025, 17.30 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
F730126-D
|
![]() |
|
Online-Arbeitskreis Fotografie - Fotogruppe PHOS Fotografieren - Mit Licht gestalten - Digitale Fotografie |
Wann:
Mo. 13.01.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
12 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
F740000-D
|
![]() |
|
NEU: Online-Vortrag: Das Selbstporträt in der Malerei |
Wann:
So. 21.09.2025, 14.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G700002-D
|
![]() |
|
NEU: Online-Vortrag: Die Impressionistin Berthe Morisot (1841 - 1895) |
Wann:
So. 12.10.2025, 14.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G700004-D
|
![]() |
|
NEU: Kunst-Talk online mit Andrea Riegel: Jan van Eyck "Arnolfini-Hochzeit" |
Wann:
So. 26.10.2025, 14.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G700005-D
|
![]() |
|
NEU: Kunst Talk online mit Andrea Riegel: Fischzauber von Paul Klee |
Wann:
So. 16.11.2025, 14.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G700008-D
|
![]() |
|
NEU: Online-Vortrag: Paul Klee und die Tierwelt |
Wann:
So. 30.11.2025, 14.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G700009-D
|
![]() |
|
(Online-Kurs) Kreative Schreibwerkstatt |
Wann:
Mo. 15.09.2025, 20.00 Uhr
|
Wie viel:
10 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G713003-D
|
![]() |
|
(Online-Seminar) Textwerkstatt mit dem Autor Dr. Jörg Wolfradt |
Wann:
Di. 23.09.2025, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
7 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G713004-D
|
![]() |
|
(Online-Kurs) Kreatives Schreiben am Vormittag |
Wann:
Di. 23.09.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
7 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G713005-D
|
![]() |
|
(Online-Seminar) Kurzkrimi-Schreibwerkstatt |
Wann:
Sa. 22.11.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
2 Termine
|
Wo:
Online
|
Nr.:
G713010-D
|
![]() |
Ihre Ansprechpartner*innen






