Die Sprache der Kunst ist international. Kunst und Kultur sind für die Entwicklung der Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Kulturelle Bildungsarbeit prägt durch sinnliche Erfahrung und Erlebnisvielfalt die Lebensqualität und das Selbstverständnis des Menschen. Sie stimuliert seine intellektuellen und künstlerischen Fähigkeiten und stärkt seine sozialen, emotionalen und ästhetischen Kompetenzen.
Der Programmbereich Kunst, Kultur und Medien der VHS Düsseldorf legt ein methodisch und inhaltlich breit gefächertes und vernetztes Angebot zur Erweiterung der persönlichen und beruflichen Qualifikationen, zur Stützung der schöpferischen Eigentätigkeit und zur Auseinandersetzung mit neuen Sichtweisen vor.
Kultur und Gestalten
Die Sprache der Kunst ist international. Kunst und Kultur sind für die Entwicklung der Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Kulturelle Bildungsarbeit prägt durch sinnliche Erfahrung und Erlebnisvielfalt die Lebensqualität und das Selbstverständnis des Menschen. Sie stimuliert seine intellektuellen und künstlerischen Fähigkeiten und stärkt seine sozialen, emotionalen und ästhetischen Kompetenzen.
Der Programmbereich Kunst, Kultur und Medien der VHS Düsseldorf legt ein methodisch und inhaltlich breit gefächertes und vernetztes Angebot zur Erweiterung der persönlichen und beruflichen Qualifikationen, zur Stützung der schöpferischen Eigentätigkeit und zur Auseinandersetzung mit neuen Sichtweisen vor.
Was | Wann | Wie viel | Wo | Nr. | Kursstatus | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|---|
Malen und Zeichnen im Künstleratelier in Lohausen |
Wann:
Do. 06.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
6 Termine
|
Wo:
Spielberger Weg 27, LOHHAUSEN, Atelierhaus
|
Nr.:
F730407
|
||
Spielend Bridge lernen - Einstiegskurs |
Wann:
Do. 06.03.2025, 19.00 Uhr
|
Wie viel:
6 Termine
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.37, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F750001
|
||
Schreibwerkstatt Reportage: Erlebtes fesselnd festhalten |
Wann:
Sa. 08.03.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.27, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F713006
|
||
(Seminar) Kurzkrimi-Schreibwerkstatt |
Wann:
Sa. 08.03.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
2 Termine
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.33, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F713007
|
||
NEU: (Online-Kurs) Schauspiel to go |
Wann:
Sa. 08.03.2025, 10.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
F720000-D
|
||
Alcohol Ink für Einsteiger |
Wann:
Sa. 08.03.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.07, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F730117
|
||
(Wochenendseminar) Keramik / Drehen an der Töpferscheibe |
Wann:
Sa. 08.03.2025, 9.30 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F731007
|
||
Vortrag: Louise Bourgeois - die Jahrhundert-Künstlerin |
Wann:
So. 09.03.2025, 13.15 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.22, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F700001
|
||
Urban Sketching im Frühjahr |
Wann:
So. 09.03.2025, 14.00 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
Treffpunkt: Stadtmuseum, Eingangsbereich, Bergelr Allee 2
|
Nr.:
F730405
|
||
Workshop: Einmal jemand anders sein |
Wann:
Fr. 14.03.2025, 18.40 Uhr
|
Wie viel:
3 Termine
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.54, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F720003
|
||
Publizieren mit oder ohne Verlag |
Wann:
Sa. 15.03.2025, 11.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.33, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F713008
|
||
(Online-Kurs) Ostasiatische Tuschemalerei - Motive mit Magnolien |
Wann:
Sa. 15.03.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
F730118-D
|
||
Mit Videos erfolgreich auf Social Media |
Wann:
Sa. 15.03.2025, 11.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.13, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F740200
|
||
Online-Vortrag: Online-Vortrag: Frida Kahlo und das Blaue Haus in Mexico-City |
Wann:
So. 16.03.2025, 14.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
F700002-D
|
||
Comicfiguren zeichnen |
Wann:
Di. 18.03.2025, 19.30 Uhr
|
Wie viel:
6 Termine
|
Wo:
Bastionstr. 24, Raum 202, STADTMITTE, Luisen-Gymnasium
|
Nr.:
F730304
|
||
Graphic Novels - eine Geschichte zeichnerisch schreiben |
Wann:
Di. 18.03.2025, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
6 Termine
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.10, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F730500
|
||
NEU: Führung durch die Ausstellung "Thomas Ruff" im Künstlerverein Malkasten |
Wann:
Do. 20.03.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Jacobistraße 6a, Künstlerverein Malkasten, 40211 Düsseldorf
|
Nr.:
F702003
|
||
Workshop Schauspiel-Basics |
Wann:
Do. 20.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Rheindorfer Weg 20, Aula, WERSTEN, Grundschule
|
Nr.:
F720004
|
||
Online-Vortrag: Virtueller Rundgang durch die Münchner Residenz |
Wann:
Fr. 21.03.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
F701103-D
|
||
Crashkurs: Presse- und Social Media-Arbeit für Selfpublisher und Verlagsautoren |
Wann:
Fr. 21.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.06, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F713009
|
||
NEU: (Online-Kurs) KI - Neueste Fortschritte in Fotografie und Grafik |
Wann:
Sa. 22.03.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Online
|
Nr.:
F730119-D
|
||
Dünne Linien und breite Flächen: Experimente mit Bleistiften und Graphit |
Wann:
Sa. 22.03.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.07, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F730305
|
||
Bücher binden leicht gemacht |
Wann:
Sa. 22.03.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.11, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F731400
|
||
Ach was für ein Theater - Szenen-Collage "Alles, was glücklich macht" |
Wann:
Do. 27.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
11 Termine
|
Wo:
Rheindorfer Weg 20, Aula, WERSTEN, Grundschule
|
Nr.:
F720005
|
||
NEU: (Seminar) Ölmalerei - Malen wie die Expressionisten |
Wann:
Sa. 29.03.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.11, VHS am Hauptbahnhof
|
Nr.:
F730120
|