Psychologie, Gesundheit und Bewegung Psychologie
VHS macht gesünder!
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.
Psychologie
VHS macht gesünder!
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.
Was | Wann | Wie viel | Wo | Nr. | Kursstatus | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|---|
(Seminar) Der Heilungsprozess und Heimat im „Erwachsenen-Ich“ - Inneres Kind Teil 3 und 4 |
Wann:
Sa. 29.03.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
2 Termine
|
Wo:
Eckenerstr. 1, Raum 1, UNTERRATH, VHS
|
Nr.:
F801020
|
![]() |
|
(Seminar) Ernte und Dank - Inneres Kind Teil 5 |
Wann:
Sa. 17.05.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
2 Termine
|
Wo:
Eckenerstr. 1, Raum 1, UNTERRATH, VHS
|
Nr.:
F801030
|
![]() |
|
(Workshop) Die 6-Typen-Lehre als psychologische Schnittmenge der 6 populärsten Gesundheitslehren |
Wann:
Sa. 24.05.2025, 10.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.15
|
Nr.:
F800108
|
![]() |
|
(Workshop) Body-Mind-Work, Embodiment (Verkörperung) und Psychosomatik im Yoga und Shiatzu – wie sehr alte Gesundheitslehren sehr zeitgemäß bei der Gesundheitsförderung sein können |
Wann:
Sa. 21.06.2025, 10.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.15
|
Nr.:
F800109
|
![]() |
|
(Seminar) "Schwierige Situationen lösen! – die Persönlichkeit entwickeln!" Humorvolle Psychologie für Nichtpsychologen mit Tipps für den Alltag |
Wann:
So. 30.03.2025, 11.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.15
|
Nr.:
F800165
|
![]() |
|
(Seminar) "Ich bin mein eigener Coach" - Methodenkoffer für Ihre Entwicklung |
Wann:
Sa. 29.03.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.15
|
Nr.:
F801141
|
![]() |
|
(Seminar) Sein Leben mutig in die Hand nehmen - die Zauberwörter ICH WILL |
Wann:
Sa. 24.05.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
2 Termine
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.15
|
Nr.:
F801151
|
![]() |
|
(Seminar) Erlebe Meditation und Klangschalen - Finde dich selbst und entwickle deine Persönlichkeit |
Wann:
So. 06.04.2025, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.18
|
Nr.:
F801145
|
![]() |
|
(Seminar) Resilienz Training |
Wann:
Do. 27.03.2025, 17.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F800101
|
![]() |
|
(Seminar) wingwave Coaching: Die Lösung von Blockaden |
Wann:
Mo. 07.04.2025, 18.45 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F800200
|
![]() |
|
(Seminar) Psychologische Aspekte von Übergewicht und Suchtverhalten |
Wann:
Do. 03.04.2025, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F800230
|
![]() |
|
(Seminar) Ordnung ist das halbe Leben |
Wann:
Di. 03.06.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F800255
|
![]() |
|
(Seminar) Inneres Kind – und Druck, Stress und individuelle Stressmuster Selbstentdeckung und mutige Wege zur Regulation |
Wann:
Di. 25.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F801060
|
![]() |
|
(Seminar) Inneres Kind – und Bindungsmuster Bindungsmuster, Denkfallen und Entwicklungswege entdecken |
Wann:
Di. 08.04.2025, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F801070
|
![]() |
|
(Seminar) Inneres Kind – und Angst, Scham und Schuld Verständnis und Regulation alter Erlebenswelten |
Wann:
Di. 27.05.2025, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F801080
|
![]() |
|
(Seminar) Inneres Kind – und der rote Faden meines Lebens Die Essenz dessen, was durch das Vergangene offenbar wird |
Wann:
Di. 17.06.2025, 18.30 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F801090
|
![]() |
|
(Seminar) "Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur so selten dazu" - Unsere Rollen: Selbst- und Fremdwahrnehmung in unserem Leben - Eine Einführung in die Biografiearbeit |
Wann:
Sa. 21.06.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F801096
|
![]() |
|
(Seminar) Das autonome Nervensystem: Grenzen setzen & Nein sagen |
Wann:
Sa. 03.05.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F801220
|
![]() |
|
(Bildungsurlaub) Einsamkeit stresst - genug von diesem stressigen Gefühl |
Wann:
Mo. 23.06.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F810520
|
![]() |
|
(Bildungsurlaub) Mein entspannter Neustart in der Lebensmitte |
Wann:
Mo. 16.06.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
4 Termine
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
F810530
|
![]() |
|
(Bildungsurlaub) Mein Alter, meine Gesundheit und ich - Fit für den Alltag |
Wann:
Mo. 10.11.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
G810510
|
![]() |
|
(Bildungsurlaub) Mein entspannter Neustart in der Lebensmitte |
Wann:
Mo. 15.12.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
5 Termine
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.22
|
Nr.:
G810530
|
![]() |
|
(Seminar) Einsamkeit - Ein ehrlicher Moment |
Wann:
Di. 08.04.2025, 18.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.23
|
Nr.:
F800250
|
![]() |
|
(Seminar) Selbst- und Fremdbild - Mehr Ausstrahlung durch ein starkes Selbstbewusstsein |
Wann:
Sa. 24.05.2025, 10.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.23
|
Nr.:
F801142
|
![]() |
|
(Seminar) Resilienz - Stärkung der Selbstkompetenz |
Wann:
So. 23.03.2025, 9.00 Uhr
|
Wie viel:
1 Termin
|
Wo:
VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Oberbilk, Raum 2.23
|
Nr.:
F801200
|
![]() |
Ihre Ansprechpartner*innen

Plätze frei

Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Kurs ausgefallen

Keine Anmeldung möglich