Sport

Sport ist in seinen vielfältigen Formen zu einem bedeutenden Bereich der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeit geworden. Wer Sport treibt, kann dadurch in verschiedener Hinsicht sein Leben bereichern: Sport kann unter anderem Gesundheit und Wohlbefinden fördern, besondere Erfahrungen mit der Umwelt und dem eigenen Körper erschließen, Selbstbestätigung durch Leistungserlebnisse herbeiführen und sozialen Kontakt begründen.

Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.

Situationen des Sports stellen aufgrund ihrer Struktur vielfältige Anforderungen an körperliche Voraussetzungen und Bewegungsfertigkeiten und verlangen besondere Kenntnisse, Strategien und soziale Handlungsmuster. Diese im Sport angelegten pädagogischen Möglichkeiten zu erschließen, ist eine unverzichtbare Aufgabe der Bildungseinrichtungen.

**Durch Sport Psyche und Physis stärken**
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Aktuelle Forschungsergebnisse verdeutlichen regelmäßig den positiven Einfluss von Emotionalität, Sport ist in all seinen Formen zu einem bedeutenden Bereich der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeit geworden. Sport fördert Gesundheit und Wohlbefinden und erschließt besondere Erfahrungen mit der Umwelt und dem eigenen Körper. Er kann Selbstbestätigung durch Leistungserlebnisse herbeiführen und soziale Kontakte begründen.
Regelmäßige Bewegung wirkt präventiv gegen die meisten Zivilisationskrankheiten und wirkt sich positiv auf den Körper und auf die Psyche aus. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Situationen des Sports stellen aufgrund ihrer Struktur vielfältige Anforderungen an körperliche Voraussetzungen und Bewegungsfertigkeiten und verlangen besondere Kenntnisse, Strategien und soziale Handlungsmuster. Diese im Sport angelegten pädagogischen Möglichkeiten zu erschließen, ist eine unverzichtbare Aufgabe der Bildungseinrichtungen.


Durch Sport Psyche und Physis stärken Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Aktuelle Forschungsergebnisse verdeutlichen den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung auf das Gelingen von Lernprozessen. Die Sport- und Gesundheitskurse der Volkshochschulen berücksichtigen diese Erkenntnis seit langem. Hier werden Sachinformationen und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert und auf die Gruppe bezogen.

**Auskünfte über weitere Möglichkeiten sportlicher Betätigung erteilen:**
Stadtsportbund Düsseldorf e.V., Arena-Straße 1, Tel.: 2005440 und
Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Tel.: 89-95203.

**Sportärztliche Untersuchung und Beratung**
Lassen Sie durch sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen feststellen, ob die physischen Belastungen der Sportveranstaltungen für Sie ein individuelles gesundheitliches Risiko bedeuten können.


Sport

Sport

Sport ist in seinen vielfältigen Formen zu einem bedeutenden Bereich der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeit geworden. Wer Sport treibt, kann dadurch in verschiedener Hinsicht sein Leben bereichern: Sport kann unter anderem Gesundheit und Wohlbefinden fördern, besondere Erfahrungen mit der Umwelt und dem eigenen Körper erschließen, Selbstbestätigung durch Leistungserlebnisse herbeiführen und sozialen Kontakt begründen.

Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.

Situationen des Sports stellen aufgrund ihrer Struktur vielfältige Anforderungen an körperliche Voraussetzungen und Bewegungsfertigkeiten und verlangen besondere Kenntnisse, Strategien und soziale Handlungsmuster. Diese im Sport angelegten pädagogischen Möglichkeiten zu erschließen, ist eine unverzichtbare Aufgabe der Bildungseinrichtungen.

**Durch Sport Psyche und Physis stärken**
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Aktuelle Forschungsergebnisse verdeutlichen regelmäßig den positiven Einfluss von Emotionalität, Sport ist in all seinen Formen zu einem bedeutenden Bereich der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeit geworden. Sport fördert Gesundheit und Wohlbefinden und erschließt besondere Erfahrungen mit der Umwelt und dem eigenen Körper. Er kann Selbstbestätigung durch Leistungserlebnisse herbeiführen und soziale Kontakte begründen.
Regelmäßige Bewegung wirkt präventiv gegen die meisten Zivilisationskrankheiten und wirkt sich positiv auf den Körper und auf die Psyche aus. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Situationen des Sports stellen aufgrund ihrer Struktur vielfältige Anforderungen an körperliche Voraussetzungen und Bewegungsfertigkeiten und verlangen besondere Kenntnisse, Strategien und soziale Handlungsmuster. Diese im Sport angelegten pädagogischen Möglichkeiten zu erschließen, ist eine unverzichtbare Aufgabe der Bildungseinrichtungen.


Durch Sport Psyche und Physis stärken Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Aktuelle Forschungsergebnisse verdeutlichen den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung auf das Gelingen von Lernprozessen. Die Sport- und Gesundheitskurse der Volkshochschulen berücksichtigen diese Erkenntnis seit langem. Hier werden Sachinformationen und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert und auf die Gruppe bezogen.

**Auskünfte über weitere Möglichkeiten sportlicher Betätigung erteilen:**
Stadtsportbund Düsseldorf e.V., Arena-Straße 1, Tel.: 2005440 und
Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Tel.: 89-95203.

**Sportärztliche Untersuchung und Beratung**
Lassen Sie durch sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen feststellen, ob die physischen Belastungen der Sportveranstaltungen für Sie ein individuelles gesundheitliches Risiko bedeuten können.


Seite 1 von 3
Seiten blättern

Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Was Wann Wie viel Wo Nr. Kursstatus Kursstatus
Sportbootführerschein -See-
Wann:
Do. 13.02.2025, 18.35 Uhr
Wie viel:
9 Termine
Wo:
Suitbertusstr. 163, Raum AN 6, BILK, Max-Weber-Berufskolleg
Nr.:
F843006
Plätze frei
Fachkunde für Seenotsignale - Pyro Schein
Wann:
Do. 03.04.2025, 20.10 Uhr
Wie viel:
3 Termine
Wo:
Suitbertusstr. 163, Raum AN 7, BILK, Max-Weber-Berufskolleg
Nr.:
F843012
Plätze frei
Aquafitness
Wann:
Mo. 13.01.2025, 18.30 Uhr
Wie viel:
17 Termine
Wo:
Sonnenstr. 10, Lehrschwimmbecken, Gem. Grundschule, OBERBILK
Nr.:
F843102
Anmeldung auf Warteliste
Aquafitness
Wann:
Mo. 13.01.2025, 19.15 Uhr
Wie viel:
17 Termine
Wo:
Sonnenstr. 10, Lehrschwimmbecken, Gem. Grundschule, OBERBILK
Nr.:
F843104
Anmeldung auf Warteliste
Wassergymnastik für Frauen in Wersten
Wann:
Di. 21.01.2025, 17.15 Uhr
Wie viel:
15 Termine
Wo:
Am Massenberger Kamp 45, Lehrschwimmbecken, WERSTEN
Nr.:
F843107
Anmeldung auf Warteliste
Wassergymnastik für Frauen in Wersten
Wann:
Di. 21.01.2025, 18.00 Uhr
Wie viel:
15 Termine
Wo:
Am Massenberger Kamp 45, Lehrschwimmbecken, WERSTEN
Nr.:
F843108
Anmeldung auf Warteliste
Wassergymnastik für Frauen in Wersten
Wann:
Di. 21.01.2025, 18.45 Uhr
Wie viel:
15 Termine
Wo:
Am Massenberger Kamp 45, Lehrschwimmbecken, WERSTEN
Nr.:
F843109
fast ausgebucht
Einführung Kajakfahren (nur für Schwimmer)
Wann:
Do. 01.05.2025, 9.00 Uhr
Wie viel:
3 Termine
Wo:
Treffpunkt: Bootshaus der DPG, Am Sandacker 37
Nr.:
F843115
Plätze frei
Schwimmen lernen für Erwachsene (Anfängerinnen und Anfänger)
Wann:
Mi. 29.01.2025, 18.30 Uhr
Wie viel:
16 Termine
Wo:
Europaplatz 1, STOCKUM, Rheinbad Hallenbad, Sportpark Nord
Nr.:
F843202
fast ausgebucht
Schwimmen lernen für Erwachsene (fortgeschrittene Anfängerinnen und Anfänger)
Wann:
Mi. 29.01.2025, 19.15 Uhr
Wie viel:
16 Termine
Wo:
Europaplatz 1, STOCKUM, Rheinbad Hallenbad, Sportpark Nord
Nr.:
F843204
Anmeldung auf Warteliste
Eltern-Kind-Schwimmen (3-4 Jahre)
Wann:
So. 02.02.2025, 9.00 Uhr
Wie viel:
15 Termine
Wo:
Wrangelstr. 40, Lehrschwimmbecken, Janusz-Korczak-Schule
Nr.:
F843302
Anmeldung auf Warteliste
Eltern-Kind-Schwimmen (3-4 Jahre)
Wann:
So. 02.02.2025, 9.45 Uhr
Wie viel:
15 Termine
Wo:
Wrangelstr. 40, Lehrschwimmbecken, Janusz-Korczak-Schule
Nr.:
F843304
Anmeldung auf Warteliste
Eltern-Kind-Schwimmen (4-5 Jahre)
Wann:
So. 02.02.2025, 10.30 Uhr
Wie viel:
15 Termine
Wo:
Wrangelstr. 40, Lehrschwimmbecken, Janusz-Korczak-Schule
Nr.:
F843306
Anmeldung auf Warteliste
Eltern-Kind-Schwimmen (4-5 Jahre)
Wann:
So. 02.02.2025, 11.15 Uhr
Wie viel:
15 Termine
Wo:
Wrangelstr. 40, Lehrschwimmbecken, Janusz-Korczak-Schule
Nr.:
F843308
Anmeldung auf Warteliste
Eltern-Kind-Schwimmen (5-6 Jahre)
Wann:
So. 02.02.2025, 12.00 Uhr
Wie viel:
15 Termine
Wo:
Wrangelstr. 40, Lehrschwimmbecken, Janusz-Korczak-Schule
Nr.:
F843310
Anmeldung auf Warteliste
Eltern-Kind-Schwimmen (5-6 Jahre)
Wann:
So. 02.02.2025, 12.45 Uhr
Wie viel:
15 Termine
Wo:
Wrangelstr. 40, Lehrschwimmbecken, Janusz-Korczak-Schule
Nr.:
F843312
Anmeldung möglich
Kinder von 2-4 Jahren (mit Eltern) entdecken gemeinsam Raum, Klang und Bewegung
Wann:
Mo. 13.01.2025, 16.30 Uhr
Wie viel:
12 Termine
Wo:
Am Massenberger Kamp 45, Turnhalle, WERSTEN
Nr.:
F844002
Anmeldung auf Warteliste
Allroundfitness - mit Schwung ins Wochenende
Wann:
Fr. 31.01.2025, 18.30 Uhr
Wie viel:
15 Termine
Wo:
Emil-Barth-Str. 45, Turnhalle, GARATH, Montessori-Grundschule
Nr.:
F844102
Anmeldung möglich
Walking
Wann:
Do. 06.02.2025, 10.00 Uhr
Wie viel:
13 Termine
Wo:
Treffpunkt: Volksgarteneingang Redinghovenstraße
Nr.:
F844202
Anmeldung möglich
BALLance nach Dr. Tanja Kühne
Wann:
Di. 29.04.2025, 19.15 Uhr
Wie viel:
5 Termine
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.55, VHS am Hauptbahnhof
Nr.:
F845001
Plätze frei
BALLance nach Dr. Tanja Kühne
Wann:
Di. 28.01.2025, 19.15 Uhr
Wie viel:
9 Termine
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.55, VHS am Hauptbahnhof
Nr.:
F845006
Anmeldung möglich
Ausgleichsgymnastik - Haltungsschulung in Benrath
Wann:
Mo. 03.02.2025, 17.30 Uhr
Wie viel:
15 Termine
Wo:
Urdenbacher Allee 6, Gymnastikraum, BENRATH, Orangerie
Nr.:
F845008
Anmeldung auf Warteliste
Ausgleichsgymnastik - Haltungsschulung in Benrath
Wann:
Mo. 03.02.2025, 18.30 Uhr
Wie viel:
15 Termine
Wo:
Urdenbacher Allee 6, Gymnastikraum, BENRATH, Orangerie
Nr.:
F845010
Anmeldung auf Warteliste
Fit von Kopf bis Fuß in Oberbilk
Wann:
Di. 28.01.2025, 9.30 Uhr
Wie viel:
17 Termine
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.55, VHS am Hauptbahnhof
Nr.:
F845012
Anmeldung möglich
Fit von Kopf bis Fuß in Oberbilk
Wann:
Di. 28.01.2025, 10.35 Uhr
Wie viel:
17 Termine
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.55, VHS am Hauptbahnhof
Nr.:
F845014
Anmeldung auf Warteliste
Seite 1 von 3
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen

Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich