
Fit und aktiv im Alter
Die Volkshochschule Düsseldorf steht für Vielseitigkeit und Begegnung. Kontakte, anregende Gespräche und lebenslanges Lernen sind für alle Menschen sehr wichtig. Daher stehen generell auch alle Bildungsangebote der Volkshochschule allen Lerninteressierten offen. Wenn Sie jedoch Lust am gemeinsamen Lernen ohne Zeit- und Leistungsdruck haben, sind Sie hier genau richtig: Sie finden hier ein ausgewähltes Kursprogramm, in das Sie gerne Ihre Lebenserfahrung in das Kursgeschehen einbringen können. Erleben Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten Kultur und Kunst, lernen Sie neue Sprachen, bleiben Sie fit oder gehen Sie ganz modern mit der Digitalisierung.
Unter der Rubrik Fit und aktiv im Alter haben wir Ihnen Kurse aufgeführt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit -, die sich aus unterschiedlichen Gründen auch gut für ältere Menschen eignen könnten. Wenn Sie neugierig sind, werfen Sie doch einen Blick hinein - es ist bestimmt etwas Passendes für Sie dabei!
F603000 (Seminar) Letzte Hilfe - Sterbebegleitung
Beginn | Di., 17.06.2025, 17:00 - 21:00 Uhr |
Ende | Di., 17.06.2025 |
Kursentgelt | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Mindestteilnehmerzahl | 5 |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Ramona Schulte
Anita Kramer |
Berufsbezeichnung | Wissenschaftliche Leiterin |
Leider ist viel von dem kostbaren Alltagswissen über Sterben, Tod und Begleitung in den letzten Jahrzehnten verloren gegangen. Genau hier setzt unser Kurs „Letzte Hilfe“ an. In einem geschützten Rahmen möchten wir Sie ermutigen, sich dem Thema mit Offenheit und Mitgefühl zu nähern.
Der Kurs richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die nahestehende Menschen in der letzten Lebensphase begleiten möchten – sei es in der Familie, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft. Sie erhalten dabei grundlegendes Wissen, Orientierung und praktische Impulse. Denn Sterbebegleitung ist keine komplizierte Wissenschaft. Vielmehr geht es um Menschlichkeit, Achtsamkeit und Zuwendung – Dinge, die wir alle geben können.
Der Kurs umfasst vier aufeinander aufbauende Module:
Sterben als Teil des Lebens
Ein behutsamer Einstieg in das Thema – wir sprechen über die Endlichkeit des Lebens und unsere persönlichen Haltungen dazu.
Vorsorgen und Entscheiden
Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten der rechtlichen und medizinischen Vorsorge es gibt und wie wichtige Entscheidungen frühzeitig getroffen werden können.
Leiden lindern
Wir sprechen über einfache Möglichkeiten der Linderung und Unterstützung – mit dem Ziel, Leiden zu erkennen und die verbleibende Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.
Abschied nehmen
Abschied gehört zum Leben dazu. Wir zeigen Wege auf, wie man mit Verlust umgehen kann und wie Rituale beim Trauern helfen können.
Unser Ziel ist es, Ihnen Mut zu machen und Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken. Denn das Wichtigste am Ende des Lebens ist die Zuwendung – das liebevolle Dasein, das alle Menschen verdient haben.
Kursort
VHS, Saal 2
ist barrierefrei
Adresse:
Bertha-von-Suttner-Platz 1-3
40227 Düsseldorf
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Di. 17.06.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Bertha-von-Suttner-Platz 1-3,
VHS-Säle, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Oberbilk, Saal 2
|
Ihre Ansprechpartner*innen






