Online-Veranstaltungen Computer und Internet (Online-Bildungsurlaub) Generative KI in eigene Anwendungen integrieren

Lust auf eine zusätzliche Woche Urlaub?

Wussten Sie, dass jedem Arbeitnehmer in NRW fünf zusätzliche Tage Urlaub zustehen? Zumindest dann, wenn sie zur persönlichen oder beruflichen Weiterentwicklung genutzt werden. Und wenn sie unter die Voraussetzungen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes fallen. 

Wir als VHS Düsseldorf sind als Einrichtung für die Durchführung von Bildungsurlauben anerkannt und bieten diesen in unterschiedlichsten Bereichen an. Sie möchten Ihre Rhetorik verbessern, hinter die großartigen Möglichkeiten von Excel kommen, Ihre Work-Life-Balance ausgleichen oder eine neue Sprache lernen? Unten haben wir das passende Angebot für Sie gelistet! 

Natürlich können Sie den Bildungsurlaubskurs auch besuchen, wenn Sie bereits im Ruhestand, arbeitssuchend, studierend oder einfach in einer Phase der Neuorientierung sind. Unsere Kurse sind für alle da!

Informationen und Tipps zum Thema Bildungsurlaub finden Sie hier.

Hinweis zur Anmeldung:

  • Sie können sich vorab die für den Antrag erforderlichen Unterlagen zusenden lassen oder Sie melden sich vorbehaltlich der Genehmigung durch den Arbeitgeber bei der Volkshochschule an. 
  • Sie erhalten anschließend eine Anmeldebescheinigung mit den für die Beantragung des Bildungsurlaubs benötigten Unterlagen.

 

Sollte der Arbeitgeber die Zustimmung zum Bildungsurlaub verweigern, können Sie sich bis 2 Wochen vor Kursbeginn abmelden. Hierbei wird eine Abmeldegebühr von 5 Euro erhoben - andernfalls ist die volle Kursgebühr zu entrichten.

 

Online-Veranstaltungen Computer und Internet (Online-Bildungsurlaub) Generative KI in eigene Anwendungen integrieren

F267050-D (Online-Bildungsurlaub) Generative KI in eigene Anwendungen integrieren

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, die das Potenzial von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) in praktischen Anwendungen erschließen möchten. Sie lernen, wie Sie moderne KI-Technologien wie ChatGPT, LangChain und Hugging Face für Ihre eigenen Projekte nutzen können.

In praxisorientierten Modulen führen wir Sie von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen. Sie lernen, wie Sie:

-- existierende KI-Modelle effektiv einsetzen,
-- Texte, Bilder und Sprache mit KI verarbeiten,
-- eigene Chat-Anwendungen entwickeln,
-- KI-Modelle an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen,
-- Dokumente und Daten intelligent verarbeiten.

Der Fokus liegt dabei durchgehend auf der praktischen Implementierung: Sie arbeiten mit Python und nutzen etablierte Frameworks und Tools. Theoretische Konzepte werden nur soweit vermittelt, wie sie für das Verständnis und die Anwendung notwendig sind.

Dieser Kurs richtet sich primär an

-- Programmierende und Entwickelnde, die ihre ersten Schritte im Bereich der Generativen Künstlichen Intelligenz (GenAI) unternehmen möchten,

-- IT-Fachkräfte, die daran interessiert sind, KI-Technologien in bestehende Projekte zu integrieren,

-- technikbegeisterte Quereinsteiger:innen mit guten Grundkenntnissen in Python und Programmiererfahrung.


Was bringen Sie mit?

-- Sie haben Grundlagenkenntnisse in Python (Datentypen, Listen, Tuple, Dictionary, Kontrollstrukturen, Funktionen, Bibliotheken).

-- Dieser Kurs ist kein Selbstläufer - er erfordert Ihre volle Aufmerksamkeit und aktive Mitarbeit. Gemeinsam erarbeiten wir die Inhalte Schritt für Schritt, damit Sie am Ende sicher im Thema stehen.


Was nehmen Sie mit?

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, GenAI-Technologien in Ihren eigenen Projekten einzusetzen und moderne KI-Tools für praktische Aufgabenstellungen zu nutzen.


Was ist sonst noch wichtig:

-- Wir arbeiten mit der Entwicklungsumgebung Colaboratory (kurz: Colab) von Google und Google Drive, hierfür benötigen Sie einen Google-Account (kostenlos).

-- Google Colab muss vorab in Ihrem Google-Konto aktiviert werden. Rufen Sie die Google Workspace Marketplace-Seite für Colab auf und klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren". Folgen Sie den Anweisungen und Hinweisen. Wenn Colab bereits aktiviert ist, wird auf der Schaltfläche stattdessen "Deinstallieren" angezeigt. In diesem Fall müssen Sie nichts weiter tun.

Sie brauchen zudem
-- einen OpenAI-Account (kostenlos),
-- OpenAI-API-Key (für die Bearbeitung der Aufgaben ist der Kauf von OpenAI-API-Guthaben im Wert von ca. 10 Euro erforderlich).
-- Hugging Face Account und Hugging-Face-API-Key (beides kostenlos)

-- Im Kurs nutzen wir die Plattform taskcards.de als digitale Pinnwand.

-- Das Lehrmaterial ist kostenlos als PDF bzw. Jupyter-Notebook verfügbar und wird über ein GitHub-Repository bereitgestellt.

-- Bei Verwendung eines Business-Laptops vergewissern Sie sich bitte, dass die gewünschten Anwendungen und Funktionen gemäß den IT-Richtlinien des Unternehmens zulässig bzw. freigeschaltet sind.




Zur Teilnahme benötigen Sie außerdem:

1.
einen ungestörten Raum, eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit möglichst großem Bildschirm (oder zwei Bildschirme, um die Videokonferenz und das eigene Anwendungsfenster gleichzeitig sehen zu können). Weiterhin benötigen Sie ein Headset (Kopfhörer und Mikrofon), möglichst auch eine Kamera. Testen Sie bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, ob alle Geräte funktionieren.


2. ein Benutzerkonto auf der Lernplattform der VHS Düsseldorf. Wir informieren Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, wie Sie das Benutzerkonto anlegen.



Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

in den Warenkorb

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Online

Adresse:


Kurstermine

Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Mo. 19.05.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Online
Datum:
Di. 20.05.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Online
Datum:
Mi. 21.05.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Online
Datum:
Do. 22.05.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Online
Datum:
Fr. 23.05.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Online

Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich